2010-03-21, 16:06
Hm, Serienbilder.. nicht wirklich, aber da gibts auch eben nicht viel zu sehen. Ist ja nichts drin.
Wenn du Fotos reinstellen könntest würde mich das sehr freuen! Interessant wäre der untere/innere Teil des MoCos und der Kolben der Zugstufe.
Die Dichtungen haben sie ja vermutlich wieder beschnitten um das Losbrechmoment zu verringern.
Weiterhin würde mich interessieren ob sie auf die blaue LSC Stange eine Mutter geschraubt haben oder ähnliches.
Liegt das Plättchen der LSC (das silberne unten am MoCo) direkt an oder steht es minimal ab?
Jop. Allerdings geht das eben auf Kosten der Haltbarkeit, da die einfach künstlich eingefahren werden.
Wie meinst du Feder polieren und was hat das mit dem Losbrechmoment zutun?
Wenn du Fotos reinstellen könntest würde mich das sehr freuen! Interessant wäre der untere/innere Teil des MoCos und der Kolben der Zugstufe.
Die Dichtungen haben sie ja vermutlich wieder beschnitten um das Losbrechmoment zu verringern.
Weiterhin würde mich interessieren ob sie auf die blaue LSC Stange eine Mutter geschraubt haben oder ähnliches.
Liegt das Plättchen der LSC (das silberne unten am MoCo) direkt an oder steht es minimal ab?
muzzLe schrieb:was sie an der dämpfung ändern weiß ich leider nicht.
was ich weiß ist, dass sie die buchsen genau anpassen (meine unteren warn bissl zu eng und wurden geweitet)
Jop. Allerdings geht das eben auf Kosten der Haltbarkeit, da die einfach künstlich eingefahren werden.
Wie meinst du Feder polieren und was hat das mit dem Losbrechmoment zutun?