Die Dinger wären aber sogar mit Heimmethoden zu fertigen. Im Prinzip bestehen die aus einem Blechstück. Einziges "Problem" für eine Heimfertigung ist die Bohrung für den Lenker, die müßte ausgedreht oder auf einer kleinen Fräse gefräst oder gerieben werden. Der Rest ist Handstichsäge, Feile und Bohrmaschine.
edit: Zu den Toleranzen:
Lenkerdurchmesser: +/- 0,05mm oder mit Reibahle H7-H9
Mittelpunkt Lenkerklemmung zu Auflagefläche Vorbau: +/- 0,05mm sonst steht der Lenker schief. Abstand der Vorbauteile ist wohl ca 50mm, Lenkerbreite ist ca 700mm -> 700/50=14, dh jeder Fehler wird an den Lenkerenden mit 14 multipliziert, dh. eine Fehlstellung von 0,1mm ergibt am Lenkerende 1,4mm.
Ist aber sehr leicht einzuhalten, einfach als letzten Arbeitsschritt mit Lenker zusammenklemmen und einmal leicht überfräsen/feilen. Dann stimmen beide Flächen exakt überein. Das Absolute Maß ist ja komplett egal, wichtig ist nur, dass beide gleich sind. Mit der Methode ist diese Toleranz hinfällig.
Abstand Mittelpunkt zu Schraubklemmung: +/-0,1mm sollte reichen, denn das kann man mit dem Spiel in der Befestigungsbohrung kompensieren.
Bohrungen: Nehme ich an M6 also Durchgangsbohrung mit 6,2mm bohren, damit man den Vorbau etwas einstellen kann - siehe Toleranz Abstand Mittelpunkt zu Schraubklemmung. Bei Heimfertigung 6,5mm.
Zum Material noch ein Hinweis: 7075 kriegt man in vielen Alubuden/Fertigern als Rundmaterial aus der Restekiste. Blockmaterial bekommt man vor allem bei Fertigern für Kunststoff- und Gummiformen aus Alu 7022. Das geht auch.
Solltet ihr das wirklich durchziehen - was ich bezweifle - noch ein Hinweis: Alu ist sehr kerbanfällig, das heißt alle Oberflächen müssen geschliffen, am besten poliert sein, es darf keine Kerbe von Feile, Säge, Fräse etc zu sehen sein. Wenn euch ein Hacker passiert, dann ausschleifen. Das bisserl weniger Material macht nichts aus, eine Kerbe sehr wohl
Wichtig ist vor allem der Übergang von der Klemmung zum Bogen. Dort macht ihr einen Radius von mind. 3mm. Siehe euer Vorbild: Dort ist alles gerundet und glatt.
edit: Zu den Toleranzen:
Lenkerdurchmesser: +/- 0,05mm oder mit Reibahle H7-H9
Mittelpunkt Lenkerklemmung zu Auflagefläche Vorbau: +/- 0,05mm sonst steht der Lenker schief. Abstand der Vorbauteile ist wohl ca 50mm, Lenkerbreite ist ca 700mm -> 700/50=14, dh jeder Fehler wird an den Lenkerenden mit 14 multipliziert, dh. eine Fehlstellung von 0,1mm ergibt am Lenkerende 1,4mm.
Ist aber sehr leicht einzuhalten, einfach als letzten Arbeitsschritt mit Lenker zusammenklemmen und einmal leicht überfräsen/feilen. Dann stimmen beide Flächen exakt überein. Das Absolute Maß ist ja komplett egal, wichtig ist nur, dass beide gleich sind. Mit der Methode ist diese Toleranz hinfällig.
Abstand Mittelpunkt zu Schraubklemmung: +/-0,1mm sollte reichen, denn das kann man mit dem Spiel in der Befestigungsbohrung kompensieren.
Bohrungen: Nehme ich an M6 also Durchgangsbohrung mit 6,2mm bohren, damit man den Vorbau etwas einstellen kann - siehe Toleranz Abstand Mittelpunkt zu Schraubklemmung. Bei Heimfertigung 6,5mm.
Zum Material noch ein Hinweis: 7075 kriegt man in vielen Alubuden/Fertigern als Rundmaterial aus der Restekiste. Blockmaterial bekommt man vor allem bei Fertigern für Kunststoff- und Gummiformen aus Alu 7022. Das geht auch.
Solltet ihr das wirklich durchziehen - was ich bezweifle - noch ein Hinweis: Alu ist sehr kerbanfällig, das heißt alle Oberflächen müssen geschliffen, am besten poliert sein, es darf keine Kerbe von Feile, Säge, Fräse etc zu sehen sein. Wenn euch ein Hacker passiert, dann ausschleifen. Das bisserl weniger Material macht nichts aus, eine Kerbe sehr wohl
Wichtig ist vor allem der Übergang von der Klemmung zum Bogen. Dort macht ihr einen Radius von mind. 3mm. Siehe euer Vorbild: Dort ist alles gerundet und glatt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488