2010-01-18, 20:13
Wegfallen tun die nie, aber man kann sie mit Lagern auffangen die speziell für axiale Kräfte ausgelegt sind.
Aber das macht die Konstruktion aufwendiger.
Nicolai verwendet bei seinen Rahmen z.B. teilweise eine Kombination aus Nadellagern, die axiale Kräfte konstruktionsbedingt nicht aufnehmen können, dafür radiale besser als Rillenkugellager, und Axial-Gleitscheiben, also so eine Art Beilagscheibe aus Gleitlagerwerkstoff. Das Problem dabei ist, dass man das axiale Lagerspiel einstellen und nachstellen muss. Das funktioniert gut, hält lang und baut sehr klein, weil der Aussendurchmesser der Nadellagerhülsen bei gleicher Traglast kleiner sein kannn als bei Rillenkugellagern. Allerdings muss dabei die Achse auf der das Lager sitzt sehr hart sein, weil auf ihr direkt die Lagernadeln laufen.
Aber das macht die Konstruktion aufwendiger.
Nicolai verwendet bei seinen Rahmen z.B. teilweise eine Kombination aus Nadellagern, die axiale Kräfte konstruktionsbedingt nicht aufnehmen können, dafür radiale besser als Rillenkugellager, und Axial-Gleitscheiben, also so eine Art Beilagscheibe aus Gleitlagerwerkstoff. Das Problem dabei ist, dass man das axiale Lagerspiel einstellen und nachstellen muss. Das funktioniert gut, hält lang und baut sehr klein, weil der Aussendurchmesser der Nadellagerhülsen bei gleicher Traglast kleiner sein kannn als bei Rillenkugellagern. Allerdings muss dabei die Achse auf der das Lager sitzt sehr hart sein, weil auf ihr direkt die Lagernadeln laufen.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de