Zitat:ein fehler der verursacht durch das windows treiber management.

Da hatte ich letztlich auch was lustiges. Also ich hab - weil mein Sony 700 ES Verstärker nach lächerlichen ~20 Jahren :p :waytogo: beschlossen hat nicht mehr zu funktioneren - mit einen neuen Verstärker geleistet. Weil ich ja viel Musik vom Computer spiele hab ich mir einen mit USB und D/A Wandler ausgesucht. Ist billiger als beides getrennt und ich hab weniger Geräte herumstehen. Nachdem ich nicht herumschneiden will sind mir die Latenzen auch egal.
In der Anleitung steht: Anstecken und das Gerät wird automatisch erkannt.
Denkste. Mein Windows XP SP3 erkennt einen Burr-Brown Japan PCM 2702 und verlangt einen Treiber.
Häää??? So funktioniert also Plug and Play nach Windoof Definition.


:confused: Hm.. liegt also doch am PC. :musing:
Langer Rede kurzer Sinn: Aus irgendeinen mir nicht nachvollziehbaren Grund war auf dem Rechner wo der Verstärker angeschlossen werden soll kein USB Audiotreiber vorhanden. Ich hab dann von der Windows Installations CD die Dateien usbaudio.sys nach system32 und wdma_usb.inf in das inf Verzeichnis von Windoof kopiert, Neustart, Verstärker eingeschalten und .. Voilá das Ding hat funktioniert.
TEUFELSZEUG! :twisted:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488