2009-10-11, 20:55
stephan- schrieb:Bist du so einen Dämpfer schon gefahren oder woher nimmst du diese Behauptungen?
Ich wüsste nicht, warum 222-240er Dämpfer nicht reichen sollten. Spätestens durch ein Tuning wird dem Fahrer doch alles gegeben was er braucht, oder etwa nicht? Siehe z.B. Worldcup. Und da kommt es wirklich aufs Detail an. Würde eine derart große Ölmenge benötigt wie bei Curnutt, würden alle damit fahren.
es wurde schon mehrfach der technische aspekt genannt aber du willst es scheinbar nicht verstehen. so dumm kann niemand sein!
um das sagen zu können muss man das ding noch nicht gefahren sein, der hausverstand reicht.
wenn die funktion vom dämpfer dadurch hervorherufen wird, dass öl durch den shimstack gedrückt wird, ist dann besser oder schlechter wenn viel öl durchfließt?
und es hat niemad behauptet, dass nicht die normalen dämpfer reichen würden. das wäre ja schließlich genauso dumm wie deine posts. haben sich mittlerweile ja ei paar mal bewährt diese kurzen drecksdämpfer von den standard-herstellern...
stephan- schrieb:- Stimm ich zu. Auch jetzt bzgl. M6 und so. Aber bisher haben die Dämpferlängen ja locker gereicht, vorallem für die Tuner. Sonst hätten andere Hersteller längst auf 2:1 umgestellt, wenn es eben so gut gehen würde. Genau das hinterfrage ich ja und halte es persönlich eher für Marketing als für einen handfesten Vorteil. Ich glaube nicht dass 222-240mm ausgereizt ist.foes hat eben diese firmenphilosophie und setzt diese auch um. ob der konstruktive aufwand und die dadurch entstehende optik jetzt "sinnvoll" ist kann jeder für sich entscheiden. was willst jetzt machen? foes verbieten lassen weil sie anders sind? scheiß rassist! jetzt gibts das auch schon bei fahrrädern....
- Eben. Es funktioniert und es hält, daher meine Anmerkung, wie sinnvoll so ein Dämpfer denn ist, ob sich das Mehrgewicht etc. lohnt.
[SIZE="1"]standard ohne t[/SIZE]