2009-07-07, 12:56
georg schrieb:Ich habe bereits vorher gewußt, dass dies ein Manko des Rahmen sein wird. Aber es war mir egal. Siehe weiter unten.
Kennst du die Federkennlinie deines Rahmens? Ich meine die richtige, nicht die, die der Hersteller veröffentlicht? Die meisten wissen nicht einmal wie viel Federweg der Rahmen tatsächlich bietet. Weiß ich bei dem auch (noch) nicht. Das weißt du erst wenn du den Rahmen hast bzw. vermessen hast und das ganze Ding kinematisch analysiert hast. Vorher kannst du max. ein Photo machen/haben und es durch linkage jagen. Aber bei einem Rahmen wo ich niemanden kenne der den fährt ist das vorher schwierig.
Ich hab mir den Rahmen vorher im Linkage angesehen. Dort gibt es total viele Rahmen, besonders wenn man die Netzbibi mit aufruft. Dort hab ich auch meinen Rahmen gefunden und hab mir das mal genauer angesehen. IdR finde ich jeden Rahmen im Linkage den ich benötige. Natürlich bleibt das Risiko, dass der Ersteller der Datei Mist gebaut hat, klar.
Zitat:1. Kann man den Dämpfer darauf abstimmen.
2. Kann man die Anlenkung etwas ändern.
3. Ist der Rahmen geil verarbeitet so eine Dämpferbefestigung hat nichtmal ein überteuerter US Rahmen.
4. Ist er leicht.
5. Hat er nicht 100000 Gelenke für nix.
6. Kostet er wenig.
Mich stört die nicht vorhandene Steckachse eigentlich mehr als die Anlenkung. :p
1. Ist aber eher suboptimal, oder? Wenn man z.B. einen Rahmen hätte der progressiv-linear-degressiv ist dürfte da ja schwierig werden, oder? Zumindest wenn man es peinlich genau einstellen möchte und das alles beim fahren überhaupt merkt (ich merke sowas z.B. nicht).
Rest ist akzeptiert :p Wollte auch nur die Gründe wissen, gibt ja ansonsten viele günstige Rahmen die sehr ausgereift sind und gut taugen, seit Jahren. So wie meiner z.B. :p