2009-05-15, 13:06
Zur Bestimmung der Federhärte gibts hier schon einige Threads.
Am einfachsten - wenn du nur so der Fahrer bist - ist es wenn du den Sag - also den Negativfederweg - mißt. Da gibts du dir einen Gummring, oder irgendetwas verschiebbares auf die Kolbenstange und schiebst es ganz zum Dämpferkörper. Dann setzt du dich drauf wie es deiner normalen Stellung am Rad entspricht ohne hineinzuwippen! Dann schaust du wie weit die Markeirung verschoben wurde. So 30% ist ok. Wenn es mehr ist -> härtere Feder wenn es weniger ist -> weichere Feder. Wenn du ungefähr 30% hast (das hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab, bzw. für welchen Sag das Rad konstruiert wurde), dann stellst du dir erst den Dämpfer ein. Dh. wenn du den richtigen sag hast, der Dämpfer aber immer oft durchschlägst, dann hast du zu wenig Dämpfung beim Einfedern, dh. Druckstufe erhöhen.
Am einfachsten - wenn du nur so der Fahrer bist - ist es wenn du den Sag - also den Negativfederweg - mißt. Da gibts du dir einen Gummring, oder irgendetwas verschiebbares auf die Kolbenstange und schiebst es ganz zum Dämpferkörper. Dann setzt du dich drauf wie es deiner normalen Stellung am Rad entspricht ohne hineinzuwippen! Dann schaust du wie weit die Markeirung verschoben wurde. So 30% ist ok. Wenn es mehr ist -> härtere Feder wenn es weniger ist -> weichere Feder. Wenn du ungefähr 30% hast (das hängt auch von den persönlichen Vorlieben ab, bzw. für welchen Sag das Rad konstruiert wurde), dann stellst du dir erst den Dämpfer ein. Dh. wenn du den richtigen sag hast, der Dämpfer aber immer oft durchschlägst, dann hast du zu wenig Dämpfung beim Einfedern, dh. Druckstufe erhöhen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488