Zitat:aber in meinen Augen weitgehendst korrekt.Hm.. weitgehend.. solange es nicht eine neue Version ist, den Artikel PathAnalysis gibts ja schon seit 2000 oder länger in verschiedenen Versionen wenn ich mich nicht irre. Ich kann mich nichtmal mehr an die Kritikpunkte erinnern, da müßte man die Forumssuche bemühen oder wieder den ganzen Artikel durchpflügen.
Aber das ist nicht das was Varikuzele gesucht hat weil es nur um die Theorie hinter dem ganzen geht.. das ist aber auch gleichzeitig die Krux dahinter: Es gibt kaum Leute die verschiedene Fahrwerke auf gleichen Strecken mit vergleichbarer Dämferabstimmung gefahren sind. Und selbst wenn, dann sind die Eindrücke immer subjektiv.
Ein Beispiel: Wie slayer80 früher denke ich immer noch, dass ein hoher Drehpunkt das Rad besser über Hindernisse rollen läßt, weil das mein persönlicher Fahreindruck ist und mit meiner persönlichen Theorie übereinstimmt. Ich hab aber auf den Eingelenker mit hohen Drehpunkt noch keinen progressiven Dämpfer gefahren weil ich nie auf die Idee kommen würde einen Dämpfer oder ein Fahrwerk oder eine Gabel im mittleren Bereich progressiv abzustimmen.
Bei den Ein- oder Mehrgelenkern mit halbwegs linearen Dämpfer mit denen ich gefahren bin, die hatten wieder a) weniger Federweg und b) einen extrem tiefen (knapp übern Tretlager) Drehpunkt was sicher nicht mit einem Downhiller mit hohem Drehpunkt vergleichbar ist.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488