2009-02-27, 22:11
Ich fahr schon sehr lange mit einem Leatt Brace GPX Club, habe auch schon einige LB´s an Freunde verkauft und alle sind voll zufrieden.
Das EVS-System und auch das FRO kannste gegenüber dem Leatt in die Tonne treten.
Das EVS ist gerade mal ne bessere Nackenrolle mit Plastikmantel rum ohne Einstellmöglichkeiten. Da kanns passiern das man drauswächst oder nur bei einem neuen Helm auch ein neues Plastikgestell braucht.
Das LB Adventure ist für ca. 170 Euro eine günstige Alternative jedoch ohne Einstellmöglichkeiten und das ist hinderlich.
Beim Club oder Sport sind im Karton 3 Distanzen, zwei Nackenwinkel und sämtliche Gurte samt Beschreibung. Mit diesem Set hat man alle Möglichkeiten offen.
Das Teil eignet sich auf jeden Fall beim Freeriden und Downhillen um die lebensgefährliche Sicherheitslücke "Hals und Halswirbelsäule" annähernd zu schließen. Mittlerweile gibt es zig Bestätigungen dafür... siehe z.B. auch MRM das Interview mit NOX Teamrider Markus Bast der einen schweren Sturz dank LB halbwegs gut überstanden hat.
Das TLD-Signature LB ist halt was für Leute die nen großen Geldbeutel haben oder bei denen Style an erster Stelle steht. Von der Sicherheit bietet dieses LB nicht mehr Schutz wie ein Club oder Sport. Das Sport ist durch die Verwendung von mehr Carbonteilen etwas leichter - was jedoch auch absolut nicht sein muss.
Stylo 77 hat ein Custom LB-Dekor aufs LB geklebt. Diese Dekore kann man sich bei vielen Firmen für ca. 50 - 70 Euro gestalten und drucken lassen. Der Motocrossbereich ist da mittlerweile sehr weit entwickelt, es gibt auch schon transparente Gurte damit man keine schwarzen Gurte übers Trikot hat...
Ich fahre mein LB komplett über einem Dainese Safety Jacket und es funktioniert super. Hierzu hab ich auch schon mal einige Fotos hochgeladen...
Falls wer interesse hat, ich hab bei LB nen guten Sponsoringdeal.
Das EVS-System und auch das FRO kannste gegenüber dem Leatt in die Tonne treten.
Das EVS ist gerade mal ne bessere Nackenrolle mit Plastikmantel rum ohne Einstellmöglichkeiten. Da kanns passiern das man drauswächst oder nur bei einem neuen Helm auch ein neues Plastikgestell braucht.
Das LB Adventure ist für ca. 170 Euro eine günstige Alternative jedoch ohne Einstellmöglichkeiten und das ist hinderlich.
Beim Club oder Sport sind im Karton 3 Distanzen, zwei Nackenwinkel und sämtliche Gurte samt Beschreibung. Mit diesem Set hat man alle Möglichkeiten offen.
Das Teil eignet sich auf jeden Fall beim Freeriden und Downhillen um die lebensgefährliche Sicherheitslücke "Hals und Halswirbelsäule" annähernd zu schließen. Mittlerweile gibt es zig Bestätigungen dafür... siehe z.B. auch MRM das Interview mit NOX Teamrider Markus Bast der einen schweren Sturz dank LB halbwegs gut überstanden hat.
Das TLD-Signature LB ist halt was für Leute die nen großen Geldbeutel haben oder bei denen Style an erster Stelle steht. Von der Sicherheit bietet dieses LB nicht mehr Schutz wie ein Club oder Sport. Das Sport ist durch die Verwendung von mehr Carbonteilen etwas leichter - was jedoch auch absolut nicht sein muss.
Stylo 77 hat ein Custom LB-Dekor aufs LB geklebt. Diese Dekore kann man sich bei vielen Firmen für ca. 50 - 70 Euro gestalten und drucken lassen. Der Motocrossbereich ist da mittlerweile sehr weit entwickelt, es gibt auch schon transparente Gurte damit man keine schwarzen Gurte übers Trikot hat...
Ich fahre mein LB komplett über einem Dainese Safety Jacket und es funktioniert super. Hierzu hab ich auch schon mal einige Fotos hochgeladen...
Falls wer interesse hat, ich hab bei LB nen guten Sponsoringdeal.