2009-02-11, 21:18
hallo!
ja, dein dämpfer hat luft gesaugt. man kann es selbst richten wenn man etwas (mehr) schrauberfahrung und geduld hat.
ich selbst habe meinen fox auch zerlegt und wieder ohne probleme zusammenbekommen. es hat mir zwar fast jeder abgeraten, aber das hat es gerade spannend gemacht...
danach war das geräusch weg und der däpfer hat top funktioniert.
du hast sogar die möglichkeit den shim stack zu ändern, aber da hab ich keine erfahrung. (es ist schraub-technisch nicht schwierig, aber du brauchst erfahrung was du wie verändern kannst)
drei dinge sind sehr wichtig:
wenn du den dämpfer zerlegst, dann merke dir die tiefe des kolbens im ausgleichbehälter. beim zusammenbau solltest du es wieder so einstellen, ausser du willst die progression des dämpfers ändern. es gibt aber auch grenzen, welche du nicht überschreiten darfst.
du darfst beim zusammenbau keine luft inn den dämpfer reinbringen, sonst hast du wieder das geräusch.
du brauchst jemanden der drehen und oder gewinde schneiden kann:
im ausgleichsbehälter ist ein nadelventil (so eins wie in bällen) nur kleiner. -> du kannst es nicht mehr befüllen ohne diese spezielle nadel, die es weiss ich wo gibt.
die lösung ist aber einfach. entweder du drehst dir einen deckel vom ausgleichsbehälter oder du opferst den original und versiehst einen der beiden mit einem autoventil. damit kannst du dann den dämpfer aufpumpen.
habe ich dir damit geholfen?
noch fragen?
ernesto
50 grad dh-feuerkogel
ja, dein dämpfer hat luft gesaugt. man kann es selbst richten wenn man etwas (mehr) schrauberfahrung und geduld hat.
ich selbst habe meinen fox auch zerlegt und wieder ohne probleme zusammenbekommen. es hat mir zwar fast jeder abgeraten, aber das hat es gerade spannend gemacht...
danach war das geräusch weg und der däpfer hat top funktioniert.
du hast sogar die möglichkeit den shim stack zu ändern, aber da hab ich keine erfahrung. (es ist schraub-technisch nicht schwierig, aber du brauchst erfahrung was du wie verändern kannst)
drei dinge sind sehr wichtig:
wenn du den dämpfer zerlegst, dann merke dir die tiefe des kolbens im ausgleichbehälter. beim zusammenbau solltest du es wieder so einstellen, ausser du willst die progression des dämpfers ändern. es gibt aber auch grenzen, welche du nicht überschreiten darfst.
du darfst beim zusammenbau keine luft inn den dämpfer reinbringen, sonst hast du wieder das geräusch.
du brauchst jemanden der drehen und oder gewinde schneiden kann:
im ausgleichsbehälter ist ein nadelventil (so eins wie in bällen) nur kleiner. -> du kannst es nicht mehr befüllen ohne diese spezielle nadel, die es weiss ich wo gibt.
die lösung ist aber einfach. entweder du drehst dir einen deckel vom ausgleichsbehälter oder du opferst den original und versiehst einen der beiden mit einem autoventil. damit kannst du dann den dämpfer aufpumpen.
habe ich dir damit geholfen?
noch fragen?
ernesto
50 grad dh-feuerkogel