2009-02-11, 03:21
Hallo,
Ich weiss ja nicht ob s noch aktuell ist beim Threadersteller, aber den genannten Lackierbetrieb würde ich erstmal von meiner Liste streichen. Habe da mal einen Rahmen zum chemischen Entlacken hingeschickt mit dem Vermerk auf keinen Fall strahlen. Und natürlich kam der Rahmen gestrahlt zurück. Keine der Passungen war abgedeckt worden und eine dicke Macke ins Oberrohr geschlagen. Bei meiner telephonischen Beschwerde beim Chef kam dann:
Das Beizen hätte nicht so richtig geklappt, da hätten sie halt gestrahlt.
Das bischen Materialabtrag wäre kein Thema, ich wäre wohl ein bischen ängstlich und Passungen gäbe es im Fahrradbereich doch eh nicht. Die Macke im Oberrohr hat er erst abgestritten und dann angemerkt, dass die nach einer anständigen Pulverung eh nicht mehr zu sehen sei.
Im übrigen hat mir ein Radhersteller von der Pulverbeschichtung abgeraten, da die 200-250 Grad bei denen das Granulat im Ofen aufgeschmolzen wird sich gar nicht gut mit der T6 Wärmebehandlung der 6000er Legierungen vertragen. Vielleicht kann sich dazu mal einer der Profis (Georg ?) äussern.
CW
Ich weiss ja nicht ob s noch aktuell ist beim Threadersteller, aber den genannten Lackierbetrieb würde ich erstmal von meiner Liste streichen. Habe da mal einen Rahmen zum chemischen Entlacken hingeschickt mit dem Vermerk auf keinen Fall strahlen. Und natürlich kam der Rahmen gestrahlt zurück. Keine der Passungen war abgedeckt worden und eine dicke Macke ins Oberrohr geschlagen. Bei meiner telephonischen Beschwerde beim Chef kam dann:
Das Beizen hätte nicht so richtig geklappt, da hätten sie halt gestrahlt.
Das bischen Materialabtrag wäre kein Thema, ich wäre wohl ein bischen ängstlich und Passungen gäbe es im Fahrradbereich doch eh nicht. Die Macke im Oberrohr hat er erst abgestritten und dann angemerkt, dass die nach einer anständigen Pulverung eh nicht mehr zu sehen sei.
Im übrigen hat mir ein Radhersteller von der Pulverbeschichtung abgeraten, da die 200-250 Grad bei denen das Granulat im Ofen aufgeschmolzen wird sich gar nicht gut mit der T6 Wärmebehandlung der 6000er Legierungen vertragen. Vielleicht kann sich dazu mal einer der Profis (Georg ?) äussern.
CW