2009-01-27, 19:34
fipu schrieb:Wie das Federverhalten etc. auschaut ist mir schon klar...
Nur sollte das doch im Sinne der Rahmenhersteller sein, dass das nicht passiert. Entweder durch Veränderung der Länge der Kettenstreben (natürlich im gesunden Masse) oder schlicht und einfach durch den Federweg. Klar passiert eigentlich nicht viel, wenn das Hinterrad etwas berührt (Sattel, Sattelstütze etc.), aber für mich spricht das nicht gerade für ein durchdachtes System.
Die Frage ist halt, wie tief soll ein Sattel einstellbar sein? Will man den Sattel am DH-Bike so tief wie an einem Dirtbike geht das nur mit ewig langen Kettenstreben oder einem sehr steilen Sitzwinkel. Irgendwo muss man immer einen Kompromiss machen, Sitzwinkel, Sattelhöhe, Kettenstrebenlänge, Federweg müssen gegeneinander abgewogen werden und werden halt von jedem anders gewichtet. Von Konstruktionsfehler würde ich aber noch lange nicht sprechen, wenn der Reifen nur den Sattel berührt. Kollidiert er hingegen mit dem Rahmen oder der Sattelstütze sieht es schon anders aus.
Frontline Magazine | Maxxis | Spy | TSG | Akira-Tuning
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)
"Dual Slalom is the best shit, ever" Nathan Rennie - "How can anyone prefer Four-X to dual slalom?" Gordo Fonseca (Littermag)