2009-01-04, 11:22
ich bin der meinung, dass sich die elektrobikes irgendwann sicher durchsetzen werden. der hauptgrund wurde schon erwähnt. lärm und abgase, die hauptfeinde jedes naturschützers oder anreiners. wenn ich mir überlege wie viele strecken schon schließen mussten, weil sich da ein einziger umweltheini quer gestellt hat, dann haben diese bikes absolutes potential. ich als jahrelanger ottomotorfahrer stehe dem batteriezeug eher skeptisch gegenüber. ich weiß (noch) nicht ob mir das ganze ohne sound und bezingeruch auch so viel spaß machen würde. aber ich denke das ist alles eine frage der entwicklungsstufe. das hauptproblem sind derzeit sicher noch die akkus. ein elektrischer antrieb ist so gesehen ideal für so ein gefährt. quasi null wartung, ideale kraftentwicklung mit geeigneter steuerung, gegenüber ottomotor geringes gewicht und kleine baugröße, hohes drehmoment bei geringer drehzahl. die akkus machen derzeit bei den bikes noch einen großen anteil des gewichtes aus. das bike von ktm hab ich schon öfters fahren sehen. schaut wirklich überzeugend aus, dürfte ein gutes konzept sein. dort wird auch gerade an neuen akkus gearbeitet, die jedoch noch nicht serienreif sind. angeblich haben sich da manche akkus spontan entzündet und sind abgefackelt.
was man wissen sollte: die angaben von gewicht, leistung und fahrdauer bei quantaya sind angeblich sehr optimistisch angegeben. also nicht alles glauben was man liest.
prost
was man wissen sollte: die angaben von gewicht, leistung und fahrdauer bei quantaya sind angeblich sehr optimistisch angegeben. also nicht alles glauben was man liest.
prost
dStGB § 328 Abs 2 Nr 3 Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht!