2008-12-27, 19:03
Bertone schrieb:Was kann der Grund dafür sein, dass die Zugstufe, selbst wenn sie voll aufgedreht ist, relativ langsam ist.
Die Frage wurde noch nicht beantwortet und würde mich auch interessieren.
Habe die Zugstufe komplett offen und finde, dass das Maximum an Schnelligkeit relativ wenig ist. Würde sie gerne ein wenig schneller fahren, so habe ich das Gefühl, an Wurzeln hängenzubleiben.
Seitdem ich den Luftdruck auf das Minimum reguliert habe und die Lowspeeddruckstufe komplett auf fahre ist das Ansprechverhalten relativ okay. Fühlt sich aber wenn man auf den Sattel drückt (also nicht drauf sitzt..) trotzdem sehr zäh und grob an. Der DHX eines Kumpels ist dagegen ein Traum an Sensibilität.
Sehe ich das richtig, dass das "Bottom out", also die große Schraube am Ausgleichsbehälter, die sich raus- und reindrehen lässt einfach nur das Luftvolumen vergrößert/verkleinert?
Der Dämpfer also somit gegen Ende des Federweges entweder linear(er) bei großem Luftvolumen, also Schraube raus bleibt oder progressiv(er) bei kleinerem Luftvolumen, also Schraibe rein, wird?
Wenn das so stimmt, ab wann beginnt hier die Wirkung? Das die Einstellung "Bottom Out" heißt lässt vermuten, dass der Effekt erst gegen Ende des Weges spürbar wird, oder? Ich kann also somit _nicht_ die gesamte(!) Dämpfungscharakteristik zwischen linear und progressiv verstellen, richtig?
Edit: Jo, fahre ein BB7, hab es ja auch schonmal gepostet.. hab den Thread "damals" irgendwie vergessen.
