Bin heute in Wagrain ein Rotwild RED Two gefahren. Der Rahmen hat mir ziemlich gedaugt, obwohl er im Vergleich zu meinem viel kürzer (Oberrohr) ist. Bin sofort zurechtgekommen. Dämpfer und vorallem die Gabel (888) waren aber überhaupt net auf mich eingestellt. Vielleicht die Hälfte Federweg benutzt.
Saint-Schaltwerk und Kurbeln find ich schon interessant. Schauen gut aus und das Schaltwerk baut z.B. viel schmäler. Kann man also net so leicht hängenbleiben.
Mit der Bremse konnte ich mich allerdings nicht so 100% anfreunden. Ich hab mir den Hebel, wie ich's gewohnt bin mit der großen Einstellschraube ziemlich nah zum Lenker gestellt. Eigentlich dürfte das ja nur die Hebelweit gewesen sein. Irgendwie bild ich mir aber ein, dass sich so der Druckpunkt verändert hat - d.h. er war dann noch näher da...
Der Druckpunkt selbst war extrem hart. Die Bremswirkung am Parkplatz brachial. Beim Fahren war sie auch sehr gut, aber auf dem rutschigen Untergrund war's für mich eher schwierig zu dosieren. Es war allerdings nicht so schlimm. Vermutlich könnte ich mich daran gewöhnen. Erwin hat diesebzüglich auch etwas gejammert.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Kraft, um den Bremshebel zu halten (nicht bremsen) ist relativ groß. Weiß nicht, ob's da noch eine zusätzlich Verstellmöglichkeit gibt - also Hebelweite und Druckpunkt extra.
Mich hat's also nicht 100% überzeugt. Kann aber sein, dass die Punkte nach einer sinnvollen Einstellung und Eingewöhnung wegfallen.
Für die, die's schon gefahren sind: Was sind eure Eindrücke?
Saint-Schaltwerk und Kurbeln find ich schon interessant. Schauen gut aus und das Schaltwerk baut z.B. viel schmäler. Kann man also net so leicht hängenbleiben.
Mit der Bremse konnte ich mich allerdings nicht so 100% anfreunden. Ich hab mir den Hebel, wie ich's gewohnt bin mit der großen Einstellschraube ziemlich nah zum Lenker gestellt. Eigentlich dürfte das ja nur die Hebelweit gewesen sein. Irgendwie bild ich mir aber ein, dass sich so der Druckpunkt verändert hat - d.h. er war dann noch näher da...
Der Druckpunkt selbst war extrem hart. Die Bremswirkung am Parkplatz brachial. Beim Fahren war sie auch sehr gut, aber auf dem rutschigen Untergrund war's für mich eher schwierig zu dosieren. Es war allerdings nicht so schlimm. Vermutlich könnte ich mich daran gewöhnen. Erwin hat diesebzüglich auch etwas gejammert.
Was mir noch aufgefallen ist: Die Kraft, um den Bremshebel zu halten (nicht bremsen) ist relativ groß. Weiß nicht, ob's da noch eine zusätzlich Verstellmöglichkeit gibt - also Hebelweite und Druckpunkt extra.
Mich hat's also nicht 100% überzeugt. Kann aber sein, dass die Punkte nach einer sinnvollen Einstellung und Eingewöhnung wegfallen.
Für die, die's schon gefahren sind: Was sind eure Eindrücke?