2008-07-09, 21:49
ich hab das shim stack auch noch nie aus der nähe gesehen drum kann ich nur vermutungen anstellen.
es wird im grunde arbeiten wie die LSC, nur in einem anderen bereich. es hat bohrungen die teilweise von den shims verdeckt werden. bei langsamen bewegungen reichen die öffnungen aus um den nötigen ölfluss zu gewährleisten also wird es kaum wirkung zeigen. bei schnellen bewegungen und wenn aufgrund des offenen gates ein größerer ölfluss ankommt werden die öffnungen zu klein und die shims werden durch den öldruck verbogen, so dass ein größerer teil der bohrungen frei wird. je nach größe der borungen sowie größe, dicke und anzahl der shims kann man die intensität der dämpfung dann variieren.
da eine vernünftige konfiguration zu finden wäre beim nachrüsten wohl der größte aufwand.
@roadrunner
das mit dem wegtauchen ist mir eigentlich auch nie wirklich negativ aufgefallen, bis ich den unterscheid gemerkt habe als es weg war.
am deutlichsten fällt es mir in sehr steilen passagen auf. dadurch, dass die gabel nicht so tief einsinkt ist sie effektiv länger und der schwerpunkt wandert weiter nach hinten. das führt zu weniger "überschlagsgefühlen".
außerdem hat man z.B. in ruppigen anliegern oder in kopressionen noch einen größren restfederweg zur verfügung.
es wird im grunde arbeiten wie die LSC, nur in einem anderen bereich. es hat bohrungen die teilweise von den shims verdeckt werden. bei langsamen bewegungen reichen die öffnungen aus um den nötigen ölfluss zu gewährleisten also wird es kaum wirkung zeigen. bei schnellen bewegungen und wenn aufgrund des offenen gates ein größerer ölfluss ankommt werden die öffnungen zu klein und die shims werden durch den öldruck verbogen, so dass ein größerer teil der bohrungen frei wird. je nach größe der borungen sowie größe, dicke und anzahl der shims kann man die intensität der dämpfung dann variieren.
da eine vernünftige konfiguration zu finden wäre beim nachrüsten wohl der größte aufwand.
@roadrunner
das mit dem wegtauchen ist mir eigentlich auch nie wirklich negativ aufgefallen, bis ich den unterscheid gemerkt habe als es weg war.
am deutlichsten fällt es mir in sehr steilen passagen auf. dadurch, dass die gabel nicht so tief einsinkt ist sie effektiv länger und der schwerpunkt wandert weiter nach hinten. das führt zu weniger "überschlagsgefühlen".
außerdem hat man z.B. in ruppigen anliegern oder in kopressionen noch einen größren restfederweg zur verfügung.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)