2008-06-19, 09:38
@punkt: es kommt manchmal vor, dass dieser Schrumpfschlauch so stark am Standrohr schleift, dass man dies direkt merkt. Aus diesem Grund kam dieser bei dir runter! Wie gesagt es ist nicht immer der Fall...
@Red: Es tut mir leid, dass du bis jetzt Gesundheitliche Troubles hattest, jedoch hättest du uns die Gabel gerade deshalb schicken können...
Also dass Evolution-System ist um einiges Komplexer als alles andere was bis dato in eienr Boxxer war.
Die 220ml max Ölmenge ist ein Richtwert von uns. Da die Öldichtungen nicht gesichert sind, kann es bei zu hoher Ölmenge dazu kommen dass sich diese verschieben und die Gabel dann eckt oder undicht wird.
Ich hab die Methode mit dem Luftventil auch schon probiert, jedoch ist der Luftdruck den man reinpumpen kann um das ansprechverhalten nicht zu verschlechtern recht gering, sodass die Wirkung als Durchschlagschutz nicht gerade groß ist. der Unterschied zur Methode mit dem Öl ist einfach, dass das Ansprechverhalten sich nicht verändert und man dennoch den Durchschlagschutz und auch das wegtauchen der Gabel (sekundär) verändern kann.
Die Methode mit der Luftkammergröße (Ölmenge) ist vergleichbar mit der Einstellung am Dämpfer, wo man die Progression über die Luftkammergröße variieren kann (Bottom Out bei Fox,...)
Die Methode mit dem Elastomer ist eine gute Lösung, jedoch ist es mühsamer die Gabel auf den jeweiligen Kurs anzupassen... Ich ändere z.B. den Ölstand je nach Kurs....
Ein allgemeiner Tipp: Man sollte den Durchschlagschutz nicht primär über die Dämpfung sondern über eine separate Progressionssteuerung regeln, denn sonst kann es recht schnell geschehen, dass sich die Gabel zu hart anfühlt...
@Red: Es tut mir leid, dass du bis jetzt Gesundheitliche Troubles hattest, jedoch hättest du uns die Gabel gerade deshalb schicken können...
Also dass Evolution-System ist um einiges Komplexer als alles andere was bis dato in eienr Boxxer war.
Die 220ml max Ölmenge ist ein Richtwert von uns. Da die Öldichtungen nicht gesichert sind, kann es bei zu hoher Ölmenge dazu kommen dass sich diese verschieben und die Gabel dann eckt oder undicht wird.
Ich hab die Methode mit dem Luftventil auch schon probiert, jedoch ist der Luftdruck den man reinpumpen kann um das ansprechverhalten nicht zu verschlechtern recht gering, sodass die Wirkung als Durchschlagschutz nicht gerade groß ist. der Unterschied zur Methode mit dem Öl ist einfach, dass das Ansprechverhalten sich nicht verändert und man dennoch den Durchschlagschutz und auch das wegtauchen der Gabel (sekundär) verändern kann.
Die Methode mit der Luftkammergröße (Ölmenge) ist vergleichbar mit der Einstellung am Dämpfer, wo man die Progression über die Luftkammergröße variieren kann (Bottom Out bei Fox,...)
Die Methode mit dem Elastomer ist eine gute Lösung, jedoch ist es mühsamer die Gabel auf den jeweiligen Kurs anzupassen... Ich ändere z.B. den Ölstand je nach Kurs....
Ein allgemeiner Tipp: Man sollte den Durchschlagschutz nicht primär über die Dämpfung sondern über eine separate Progressionssteuerung regeln, denn sonst kann es recht schnell geschehen, dass sich die Gabel zu hart anfühlt...
Die Summe der Einzelteile ergibt den Wahnsinn...
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at
[B]don't believe the ... hype!!![/B]
http://www.motopitkan.at //// www.alpinecommencal.com
www.dirtpark.at