2008-06-16, 09:49
@Red: wenn du mit meiner Gabel nicht zufrieden warst, und der Walter dir angeboten hat die Dämpfung nochmal nach deinen Vorlieben zu überarbeiten, dann versteh´ ich nicht ganz warum du das nicht angenommen hast...
Zitat aus eurem Forum:
"Gefahren hat es sich ja gut, oder?"
"Nicht wirklich."
mir wäre auch nicht aufgefallen daß die Gabel eine zu harte Zugstufe gehabt hätte. Habe z Zt eine (noch) serienmäßige Boxxer Team und fahre die Zugstufe meistens ganz offen. Und die ist gfühlsmäßig sogar etwas langsamer als die Closedcatridge MP Gabel. Aber wie gesagt: Das kann man ja auch überarbeiten lassen können - Walter hat´s dir wie gesagt angeboten.
@Rest: Kratzer o. ä. sollten natürlich nicht unbedingt vorkommen... Bilder davon wären interessant - damit man mal ein Gefühl dafür bekommt was hier als "Kratzer" anzusehen ist. Das mit den Decals ist auch "ärgerlich" - aber wenn du ganz normal nachfragst und freundlich darauf hinweist daß du das dezitiert nicht wolltest, glaub´ ich kaum daß sie sich weigern dir einen neuen Decal Satz (original RS) zu schicken. Das kann ja echt nicht ein "Problem" sein.
Zur Performance kann ich nur sagen daß das wahrscheinlich alles sehr sehr subjektiv ist. Am besten beraten bist du wahrscheinlich, wenn du das Tuning nicht in der "Hauptsaison" (also im Frühjahr) sondern in aller Ruhe im Herbst machen lässt. Ist irgendwie logisch, daß hier viel mehr Ruhe drin ist und ein besserer Dialog möglich ist. Bei Hochbetrieb kommen halt wahrscheinlich X Dämpfer und Gabeln jeden Tag rein und die werden nur so schnell es geht (mehr oder weniger nach Schema F (also nach der "best practice" die sich in den letzten 2 Jahren herauskristallisiert hat)) "abgearbeitet" um nicht zu weit in Verzug zu kommen. Wenn dir diese "best practice" dann allerdings doch nicht passt, dann hast du ein Problem - weil einfach keine Zeit mehr bleibt nochmal zu überarbeiten.
@Buchsen mit "eingebautem Spiel": Das ist auch das was Rock Shocks selber beim Worldcupservice macht: Buchsen weiten. Was es mit den angeblichen "Ölflusskanälen" auf sich hat weiß ich auch nicht - Foto davon wäre interessant. Wichtig ist der Reibwert der Gabel und der wird mit dem weiten der Buchsen reduziert.
Wie hätte die "goldene Speichennippel-Fraktion" reagiert, wenn stattdessen/zusätzlich die Standrohre poliert worden wären? Dann kann es dir nämlich passieren daß die Beschichtung selbiger runtergeht und du hast dann eine mehr oder weniger ungleiche, silbrige Oberfläche. Es geht um Performancetuning und nicht um "ich hab´ das neueste, schönste und getuneteste Teil am Bike"
Tuning ist subjekitv und wahrscheinlich nur in einem längerfristigen Dialog mit herumprobieren möglich. Und genau das was jetzt hier abgeht kommt dabei raus wenn man das zu "kommerzionalisieren" versucht. Leute versprechen sich "Wunderdinge" die vielleicht ein Pro erreichen kann der laufend Fahrwerk testen geht und in engem Dialog mit Hersteller oder Tuner steht.
Viele Leute haben anscheinend wirklich in letzter Zeit (durch den "Hype") geglaubt, daß sie sich durch knappe € 200.- oder € 400.- riiiiiiesen Unterschiede erkaufen könnten, die sie wie durch Zauberhand um 15 Sekunden schneller machen würden. Aber das funktioniert leider nicht - und wird es auch nie. Ich möchte die Sicherheit, die mir z.B.: der getunete Dämpfer mit der 2-stufigen Zugstufe gibt, nicht mehr missen.
Daß die meiste "gröbere" Kritik von einem Kreis von Leuten kommt die sich untereinander kennt, ist schon auch auffällig. Bei uns in Ö (wo jeder jeden kennt), kommt es bei etwaigen Problemen nie so weit wie jetzt. Ich hab´ auch schon eine Closedcatridge Gabel gesehen, die nach dem Tuning auf einmal gröber undicht war. Aber das war nie ein Problem - weil man mit den Leuten direkt reden kann, und das Ganze dann schnell und unbürokratisch geregelt wird. 3 Tage später hat dann wieder alles wunderbar gepasst.
Keine Ahnung wie die http://www.franken-bc.com-Ecke (bzw. die die dort Probleme hatten) damit umgegangen sind, bzw. wie die Kommunikation mit MP abgelaufen ist, aber SO wie dort dargestellt kann ich mir das fast nicht vorstellen daß bei MP jemand reagiert (oder eben nicht reagiert) hat.
Ausserdem ist es interessant, daß die Kritik an der Funktion direkt darauf folgt, daß jemand Kratzer an seiner neuen Gabel hatte. Da hat irgendjemand die anderen mit seiner "Negativstimmung" angesteckt, und auf einmal war alles "schlecht gefertigt" und "primitiv"... es kann ja eh jeder selbst entscheiden was er davon hält.
um mit den Worten von Olivier Bossard zu schließen (sinngemäß): Es hilft nix wenn dir ein Fahrer sagt er hätte gerne weniger Zugstufe oder mehr Druckstufe - der Fahrer soll sagen was er beim Fahren fühlt, dann kann man darauf eingehen.
Zitat aus eurem Forum:
"Gefahren hat es sich ja gut, oder?"
"Nicht wirklich."
mir wäre auch nicht aufgefallen daß die Gabel eine zu harte Zugstufe gehabt hätte. Habe z Zt eine (noch) serienmäßige Boxxer Team und fahre die Zugstufe meistens ganz offen. Und die ist gfühlsmäßig sogar etwas langsamer als die Closedcatridge MP Gabel. Aber wie gesagt: Das kann man ja auch überarbeiten lassen können - Walter hat´s dir wie gesagt angeboten.
@Rest: Kratzer o. ä. sollten natürlich nicht unbedingt vorkommen... Bilder davon wären interessant - damit man mal ein Gefühl dafür bekommt was hier als "Kratzer" anzusehen ist. Das mit den Decals ist auch "ärgerlich" - aber wenn du ganz normal nachfragst und freundlich darauf hinweist daß du das dezitiert nicht wolltest, glaub´ ich kaum daß sie sich weigern dir einen neuen Decal Satz (original RS) zu schicken. Das kann ja echt nicht ein "Problem" sein.
Zur Performance kann ich nur sagen daß das wahrscheinlich alles sehr sehr subjektiv ist. Am besten beraten bist du wahrscheinlich, wenn du das Tuning nicht in der "Hauptsaison" (also im Frühjahr) sondern in aller Ruhe im Herbst machen lässt. Ist irgendwie logisch, daß hier viel mehr Ruhe drin ist und ein besserer Dialog möglich ist. Bei Hochbetrieb kommen halt wahrscheinlich X Dämpfer und Gabeln jeden Tag rein und die werden nur so schnell es geht (mehr oder weniger nach Schema F (also nach der "best practice" die sich in den letzten 2 Jahren herauskristallisiert hat)) "abgearbeitet" um nicht zu weit in Verzug zu kommen. Wenn dir diese "best practice" dann allerdings doch nicht passt, dann hast du ein Problem - weil einfach keine Zeit mehr bleibt nochmal zu überarbeiten.
@Buchsen mit "eingebautem Spiel": Das ist auch das was Rock Shocks selber beim Worldcupservice macht: Buchsen weiten. Was es mit den angeblichen "Ölflusskanälen" auf sich hat weiß ich auch nicht - Foto davon wäre interessant. Wichtig ist der Reibwert der Gabel und der wird mit dem weiten der Buchsen reduziert.
Wie hätte die "goldene Speichennippel-Fraktion" reagiert, wenn stattdessen/zusätzlich die Standrohre poliert worden wären? Dann kann es dir nämlich passieren daß die Beschichtung selbiger runtergeht und du hast dann eine mehr oder weniger ungleiche, silbrige Oberfläche. Es geht um Performancetuning und nicht um "ich hab´ das neueste, schönste und getuneteste Teil am Bike"
Tuning ist subjekitv und wahrscheinlich nur in einem längerfristigen Dialog mit herumprobieren möglich. Und genau das was jetzt hier abgeht kommt dabei raus wenn man das zu "kommerzionalisieren" versucht. Leute versprechen sich "Wunderdinge" die vielleicht ein Pro erreichen kann der laufend Fahrwerk testen geht und in engem Dialog mit Hersteller oder Tuner steht.
Viele Leute haben anscheinend wirklich in letzter Zeit (durch den "Hype") geglaubt, daß sie sich durch knappe € 200.- oder € 400.- riiiiiiesen Unterschiede erkaufen könnten, die sie wie durch Zauberhand um 15 Sekunden schneller machen würden. Aber das funktioniert leider nicht - und wird es auch nie. Ich möchte die Sicherheit, die mir z.B.: der getunete Dämpfer mit der 2-stufigen Zugstufe gibt, nicht mehr missen.
Daß die meiste "gröbere" Kritik von einem Kreis von Leuten kommt die sich untereinander kennt, ist schon auch auffällig. Bei uns in Ö (wo jeder jeden kennt), kommt es bei etwaigen Problemen nie so weit wie jetzt. Ich hab´ auch schon eine Closedcatridge Gabel gesehen, die nach dem Tuning auf einmal gröber undicht war. Aber das war nie ein Problem - weil man mit den Leuten direkt reden kann, und das Ganze dann schnell und unbürokratisch geregelt wird. 3 Tage später hat dann wieder alles wunderbar gepasst.
Keine Ahnung wie die http://www.franken-bc.com-Ecke (bzw. die die dort Probleme hatten) damit umgegangen sind, bzw. wie die Kommunikation mit MP abgelaufen ist, aber SO wie dort dargestellt kann ich mir das fast nicht vorstellen daß bei MP jemand reagiert (oder eben nicht reagiert) hat.
Ausserdem ist es interessant, daß die Kritik an der Funktion direkt darauf folgt, daß jemand Kratzer an seiner neuen Gabel hatte. Da hat irgendjemand die anderen mit seiner "Negativstimmung" angesteckt, und auf einmal war alles "schlecht gefertigt" und "primitiv"... es kann ja eh jeder selbst entscheiden was er davon hält.
um mit den Worten von Olivier Bossard zu schließen (sinngemäß): Es hilft nix wenn dir ein Fahrer sagt er hätte gerne weniger Zugstufe oder mehr Druckstufe - der Fahrer soll sagen was er beim Fahren fühlt, dann kann man darauf eingehen.