2002-09-01, 19:51
Du musst unterscheiden zwischen Ketenführungen für Einfach-Kettenblatt und Kettenführungen für Umwerfer. Die gängigsten sind die für ein Kettenblatt (Roox, MRP, Mr. Dirt, Truvativ, NC 17, ...). Sie sind so gebaut, dass sie die Kette auf EINEM Kettenblatt im Zaum halten und am Schlagen nach oben, unten, links und rechts hindern. Solche Führungen kosten etwa zwischen 70-200€.
So genannte Freeride-Kettenführungen bestehen meist nur aus einer Rolle für die Unterseite der Kettenblätter. Die Rolle ist axial beweglich (DMR), so dass sie der Kette auf alle 3 Ritzel folgen kann. Sie hat wie bei den Einfach-Führungen die Aufgabe, die Kette am Schlagen zu hindern, was zum Runterfallen der Kette führen würde. Auf die selbe Art und Weise arbeitet auch die ACT, allerdings ist bei ihr die Rolle fest und hat für jedes Kettenblatt einen eigenen "Bereich", d.h. die Kette wandert beim Schalten auf der Rolle hin und her. Soll sehr gut funktionieren, für 153€.
Ich bin Bender-Fan und ich steh dazu!!!
So genannte Freeride-Kettenführungen bestehen meist nur aus einer Rolle für die Unterseite der Kettenblätter. Die Rolle ist axial beweglich (DMR), so dass sie der Kette auf alle 3 Ritzel folgen kann. Sie hat wie bei den Einfach-Führungen die Aufgabe, die Kette am Schlagen zu hindern, was zum Runterfallen der Kette führen würde. Auf die selbe Art und Weise arbeitet auch die ACT, allerdings ist bei ihr die Rolle fest und hat für jedes Kettenblatt einen eigenen "Bereich", d.h. die Kette wandert beim Schalten auf der Rolle hin und her. Soll sehr gut funktionieren, für 153€.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/tongue.gif)