Soo, ich krame diesen Thread nun noch mal raus, da es Neuigkeiten gibt und ich immer noch die leise Hoffnung habe, dass irgendwer von euch noch eine zündende Idee hat 
Also das Problem besteht immer noch, meine letzten beiden Lösungsvorschläge hab ich ausprobiert und nichts erreicht...
Sprich ich hab die Gabel mit einem Spanngurt zusammengezogen und die Kolbenstangen richtig fest angezogen. Brachte keine Besserung.
Dann hab ich neues Öl mit der richtigen/originalen Viskosität eingefüllt, brachte auch nichts.
Dann habe ich die kürzeren der zweiteiligen Federn durch etwas längere aus einer alten Dirt Jumper ersetzt, sodass das ganze Innenleben unter mehr Spannung stand. Auch keine Besserung.
Die Jungs von Cosmic Sports meinten es könnte an zu wenig Öl liegen... Habe pro Seite 15 ml hinzugefügt, keine Besserung.
Des weiteren hab ich die Gabel noch mal komplett zerlegt und nach Beschädigungen ausschau gehalten, aber nichts entdeckt.
Hat nun vielleicht noch irgendwer einen Lösungsvorschlag?? (Ja, auf die Idee mit dem Schrotthändler bin ich auch schon gekommen :o )
Ach was man zur Beschreibung des Problemes noch hinzufügen könnte:
Wenn ich das Vorderrad hochhebe, dann kann ich die Gabel per Hand noch ein Stück auseinanderziehen, bis sie in der Endlage liegt. Schlage ich das Vorderrad nun (wie bei einem Sprung) auf den Boden, gibts gleich zu Beginn des Federweges dieses Knallen.
Ich weiß dass das nach zu kurzen Federn klingt, das sind sie aber definitiv nicht!
Was ich nun noch ausprobieren wollte ist die Kolbenstangen von der Dirt Jumper einbauen, wenn diese passen. Vielleicht liegts ja an den Ventilen.
Oder können vielleicht die Führungen ausgeschlagen sein? Wenn ich die Gabel aus den Brücken herausnehme und fixiere, ist ein leichtes Spiel zwischen den Rohren spürbar, was ja eigentlich normal sein dürfte...
Diese Möglichkeit wollte ich mit einem Tauchrohrtausch ausschließen, die Rohre von der Dirt Jumper passen aber nicht :mad:
Und was ist mit den zweiteiligen Federn? Gehört da nicht normalerweise eine Platte zwischen, damit nicht Feder auf Feder liegt? Können die Federenden schräg aufeinander liegen, sodass die Federn beim Einfedern verkanten und gegen die Innenseite der Standrohre schlagen??
So, schlagt mal was vor, hab langsam kein Bock mehr auf das Ding :2mhm:
Danke schon mal!

Also das Problem besteht immer noch, meine letzten beiden Lösungsvorschläge hab ich ausprobiert und nichts erreicht...
Sprich ich hab die Gabel mit einem Spanngurt zusammengezogen und die Kolbenstangen richtig fest angezogen. Brachte keine Besserung.
Dann hab ich neues Öl mit der richtigen/originalen Viskosität eingefüllt, brachte auch nichts.
Dann habe ich die kürzeren der zweiteiligen Federn durch etwas längere aus einer alten Dirt Jumper ersetzt, sodass das ganze Innenleben unter mehr Spannung stand. Auch keine Besserung.
Die Jungs von Cosmic Sports meinten es könnte an zu wenig Öl liegen... Habe pro Seite 15 ml hinzugefügt, keine Besserung.
Des weiteren hab ich die Gabel noch mal komplett zerlegt und nach Beschädigungen ausschau gehalten, aber nichts entdeckt.
Hat nun vielleicht noch irgendwer einen Lösungsvorschlag?? (Ja, auf die Idee mit dem Schrotthändler bin ich auch schon gekommen :o )
Ach was man zur Beschreibung des Problemes noch hinzufügen könnte:
Wenn ich das Vorderrad hochhebe, dann kann ich die Gabel per Hand noch ein Stück auseinanderziehen, bis sie in der Endlage liegt. Schlage ich das Vorderrad nun (wie bei einem Sprung) auf den Boden, gibts gleich zu Beginn des Federweges dieses Knallen.
Ich weiß dass das nach zu kurzen Federn klingt, das sind sie aber definitiv nicht!
Was ich nun noch ausprobieren wollte ist die Kolbenstangen von der Dirt Jumper einbauen, wenn diese passen. Vielleicht liegts ja an den Ventilen.
Oder können vielleicht die Führungen ausgeschlagen sein? Wenn ich die Gabel aus den Brücken herausnehme und fixiere, ist ein leichtes Spiel zwischen den Rohren spürbar, was ja eigentlich normal sein dürfte...
Diese Möglichkeit wollte ich mit einem Tauchrohrtausch ausschließen, die Rohre von der Dirt Jumper passen aber nicht :mad:
Und was ist mit den zweiteiligen Federn? Gehört da nicht normalerweise eine Platte zwischen, damit nicht Feder auf Feder liegt? Können die Federenden schräg aufeinander liegen, sodass die Federn beim Einfedern verkanten und gegen die Innenseite der Standrohre schlagen??
So, schlagt mal was vor, hab langsam kein Bock mehr auf das Ding :2mhm:
Danke schon mal!
[FONT="]'Ich flehe euch an, meine jungen Freunde: Bringt nicht eure unsterblichen Seelen durch ein Vergnügen in Gefahr, das, wie man mir glaubhaft versichert, nicht länger als eindreiviertel Minuten dauert.'
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)
(Aus einer Predigt eines Geistlichen vor Studenten in Oxford)