2008-03-19, 11:37
noox schrieb:@Mankra
Weil du das grad ansprichst mit schwerer/leichter Verletzung. Bei Zeitungen heißt's ja immer wieder: Leicht verletzt, schwer verletzt, Verletzungen unbestimmten Grades... Ich glaub zwar, dass die auch oft daneben liegen.
Ich würde eine schwere Verletzung interpretieren als was lebensbedrohliches oder mit schwerwiegenden Folgen. Aber ich bild mir ein schon von schweren Verletzungen gelesen zu haben, wo sich jemand einen Finger gebrochen hat oder so...
Gibt's da eine offizielle Richtlinie was eine leichte oder schwere Verletzung ist?
@Noox:
eigentlich gibts es für Laien da kein Schema, was eine schwere bzw. leichte Verletzung ist. Es liegt immer im Ermessen des Betrachters. Zb. wenn sich jemand die Hand bricht mit der er Schreibt und im Büro arbeitet, ist es für den Arbeitgeber eine schwere Verletzung, da er eine unbestimmte Zeit ausfallen wird und somti seiner Arbeit nicht nachkommen kann.
Im Rettungswesen, gibt es natürlich eine Einteilung der Verletztengrade (Trainage), doch dieses Schema wird auch nur bei Großunfällen / Katastrophen angewendet. Des weiteren gibt es noch eine Unterteilung für die Einsatzgründe, je nach Schwere (jedoch muss man sich hier auf die Aussagen des Melders verlassen). Wie schon gesagt für Laien nicht gerade Interessant, da dies eher Qualitätstechnische Gründe (für die Rettung) hat.
Auch unser Notarztsystem ist nach einem Schema unterteilt (NACA). Falls es jemanden Intressiert könnt ich euch da noch einen genaueren Einblick geben!