2008-03-18, 12:11
also erstmal folgendes: es ist nicht wichtig WAS man fährt, sondern DASS man fährt! also vergiss´ zunächst mal alles, was dir über die verschiedenen Disziplinen und darüber, was für ein besonderes Bike man nicht benötigt, gesagt wird.
Grad´ am Anfang ist es wichtig, daß du dich einfach viel im Gelände bewegst, um a bissi a Auge für verschiedene Geländeformen und a gewisses Gefühl für´s Biken generell bekommst.
D.h.: rein in den Wald, und alle möglichen Wanderwegerl abklappern die von dir aus erreichbar sind. du musst ohnehin am Anfang viele viele Sachen lernen die existenziell wichtig sind: Kurvenfahren in allen möglichen Kurven und allen möglichen Untergründen, Bunnyhops, (zumindest kurze) Manuals, "lockeres Fahren" über Wurzeln und so. Solche Sachen und generell "Fahren im Gelände" lernt man eh nicht in ein paar Wochen. Viele Leute die gleich nur mit Bikepark fahren anfangen, haben eine miserable Fahrtechnik und können sich einfach nur schwer an unterschiedliche Begebenheiten anpassen. Es muss nicht immer gleich "höher, schneller und weiter" gehen - da machst du nur dich und dein Radl kaputt. Auf Singletrails die bergauf-bergab gehen lernst du oft mehr, als wenn du vollkommen überfordert irgendwo runterholperst.
Dafür ist auch dein Bike noch geeignet - evtl. ein kürzerer Vorbau um das Handling für technische Sachen zu verbessern (kostet nicht die Welt).
Wenn du dich bereit fühlst eine DH-Strecke in Angriff zu nehmen, dann solltest du dir allerdings vor Ort ein geeignetes Bike ausleihen. Kostet zwar was, aber bei deinem Bike besteht halt die Gefahr, daß dort EINIGES kaputt wird dabei...
hast du deinem Händler eigentlich gesagt, WAS du genau vor hast mit dem Bike? Für "ernsthaften" Geländeeinsatz sollte dir der nämlich was anderes empfehlen als das Rincon... aber wie gesagt: Mit leichten Modifikationen sollte es für die erste Lernphase im Gelände schon ausreichen.
Wenn du dann mal so weit bist daß du dich im Gelände sicher bewegst, immer noch Spaß hast an dem Sport und merkst daß dein Bike einfach an der Grenze ist, dann solltest du dir eine Neuanschaffung (evtl. was Gebrauchtes) überlegen. wäre Blödsinn im vorhinein € 1500-2000.- auszugeben, und dann kommst du drauf, daß das doch nicht "dein Ding" ist.
Besonders warnen möcht´ ich dich vor "reinen DH Bikes" (d.h.: mit Kettenführung vorne, sodaß du garnicht mehr bergauffahren kannst damit). Wenn du nicht direkt an einer DH-Strecke wohnst, dann wirst du wahrscheinlich soooo selten am Bike sitzen, daß du nie ordentlich fahren lernst.
Btw.: Back in the days hab´ ich auch mit einem Hardtail angefangen (Anfangs noch mit Starrgabel und Cantis) - später dann eine Federgabel (mit heissen 65mm Federweg) und Maguras nachgerüstet. Das hat für ALLE Wegerl auf denen ich heute mim Enduro/Freerider unterwegs bin LEICHT ausgereicht (und ich hab´ verdammt viel Spaß gehabt damit) - und das hat damals auch für die ersten DH-Strecken herhalten müssen (heute hast du ja meist die Möglichkeit dir Bikes auszuleihen - dsa gab´s damals noch nicht).
Also: Lern´ MTB fahren und hab´ Spaß daran - dann siehst du eh in welche Richtung es dich zieht! Lies´ Magazine und in MTB-Foren, dann kennst dich auch mim Material aus!
Grad´ am Anfang ist es wichtig, daß du dich einfach viel im Gelände bewegst, um a bissi a Auge für verschiedene Geländeformen und a gewisses Gefühl für´s Biken generell bekommst.
D.h.: rein in den Wald, und alle möglichen Wanderwegerl abklappern die von dir aus erreichbar sind. du musst ohnehin am Anfang viele viele Sachen lernen die existenziell wichtig sind: Kurvenfahren in allen möglichen Kurven und allen möglichen Untergründen, Bunnyhops, (zumindest kurze) Manuals, "lockeres Fahren" über Wurzeln und so. Solche Sachen und generell "Fahren im Gelände" lernt man eh nicht in ein paar Wochen. Viele Leute die gleich nur mit Bikepark fahren anfangen, haben eine miserable Fahrtechnik und können sich einfach nur schwer an unterschiedliche Begebenheiten anpassen. Es muss nicht immer gleich "höher, schneller und weiter" gehen - da machst du nur dich und dein Radl kaputt. Auf Singletrails die bergauf-bergab gehen lernst du oft mehr, als wenn du vollkommen überfordert irgendwo runterholperst.
Dafür ist auch dein Bike noch geeignet - evtl. ein kürzerer Vorbau um das Handling für technische Sachen zu verbessern (kostet nicht die Welt).
Wenn du dich bereit fühlst eine DH-Strecke in Angriff zu nehmen, dann solltest du dir allerdings vor Ort ein geeignetes Bike ausleihen. Kostet zwar was, aber bei deinem Bike besteht halt die Gefahr, daß dort EINIGES kaputt wird dabei...
hast du deinem Händler eigentlich gesagt, WAS du genau vor hast mit dem Bike? Für "ernsthaften" Geländeeinsatz sollte dir der nämlich was anderes empfehlen als das Rincon... aber wie gesagt: Mit leichten Modifikationen sollte es für die erste Lernphase im Gelände schon ausreichen.
Wenn du dann mal so weit bist daß du dich im Gelände sicher bewegst, immer noch Spaß hast an dem Sport und merkst daß dein Bike einfach an der Grenze ist, dann solltest du dir eine Neuanschaffung (evtl. was Gebrauchtes) überlegen. wäre Blödsinn im vorhinein € 1500-2000.- auszugeben, und dann kommst du drauf, daß das doch nicht "dein Ding" ist.
Besonders warnen möcht´ ich dich vor "reinen DH Bikes" (d.h.: mit Kettenführung vorne, sodaß du garnicht mehr bergauffahren kannst damit). Wenn du nicht direkt an einer DH-Strecke wohnst, dann wirst du wahrscheinlich soooo selten am Bike sitzen, daß du nie ordentlich fahren lernst.
Btw.: Back in the days hab´ ich auch mit einem Hardtail angefangen (Anfangs noch mit Starrgabel und Cantis) - später dann eine Federgabel (mit heissen 65mm Federweg) und Maguras nachgerüstet. Das hat für ALLE Wegerl auf denen ich heute mim Enduro/Freerider unterwegs bin LEICHT ausgereicht (und ich hab´ verdammt viel Spaß gehabt damit) - und das hat damals auch für die ersten DH-Strecken herhalten müssen (heute hast du ja meist die Möglichkeit dir Bikes auszuleihen - dsa gab´s damals noch nicht).
Also: Lern´ MTB fahren und hab´ Spaß daran - dann siehst du eh in welche Richtung es dich zieht! Lies´ Magazine und in MTB-Foren, dann kennst dich auch mim Material aus!