2008-03-04, 11:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2008-03-04, 12:00 von klana_radikala.)
ich habe heute morgen schon über ein neues federgabelkonzept nachgedacht 
und zwar hätte das teil 4 tauchrohre, die versetzt angeordnet sind (hintereinander), wobei 2 für den positiv, 2 für den negativ federweg währe, würde setup mäßig ganz neue möglichkeiten eröffnen
bzw. könnte mans auch konventionell machen wie bei den heutigen gabeln, jedoch wiedr mit dem versetztn prinzip, würde bedeuten: sobald die 1. 2 tauchrohre voll durchgefedert sind beginnen die anderen 2 zu arbeiten, meine konstruktion hätte den vorteil: mehr federweg, gleiche einbaulänge wie eine konventionelle gabel
die oberen tauchrohre könnten dabei an den unteren vorbei gleiten bis sie auf gleicher höhe sind
oder hab ich einen denkfehler??

und zwar hätte das teil 4 tauchrohre, die versetzt angeordnet sind (hintereinander), wobei 2 für den positiv, 2 für den negativ federweg währe, würde setup mäßig ganz neue möglichkeiten eröffnen
bzw. könnte mans auch konventionell machen wie bei den heutigen gabeln, jedoch wiedr mit dem versetztn prinzip, würde bedeuten: sobald die 1. 2 tauchrohre voll durchgefedert sind beginnen die anderen 2 zu arbeiten, meine konstruktion hätte den vorteil: mehr federweg, gleiche einbaulänge wie eine konventionelle gabel
die oberen tauchrohre könnten dabei an den unteren vorbei gleiten bis sie auf gleicher höhe sind
oder hab ich einen denkfehler??
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Verkaufe: Kowa The Gism 40