2008-01-07, 21:28
Bruchpilot schrieb:Ich sehe das so.nein, durch die mutter haben wir nur den PUNKT verändert zu dem die öffnung verglößert wird. der punkt ist bei der race im ausgangszustand halt so spät, dass er einem nichts bringt. im ruhezustand ist die LSC auch mit der mutter nach wie vor geschlossen, das heisst so lange das plastikrohr nicht weit genug komprimiert wird, also bei langsamen federbewegungen, ist die druckstufe voll aktiv.
Mit der Mutter haben wir " nur " die Öffnung vergrößert, durch die das Öl
fließt. Also Mutter rein, Druckstufer mehr zudrehen und man hat den
selben Effekt, wie wenn man ohne Mutter und Druckstufe offen fährt.
Bringt detto nicht die Welt. Wenn man mit gleich Druckstufe weiterfährt
geht die Gabel bestimmt besser aber sackt leider auch eher durch.
(zumindest jetzt mal im Theorie-Geschwafel)
die mutter kommt erst zum einsatz wenn das plastikrohr komprimiert wird. ohne die mutter wird die komplette LSC (silberner und blauer teil) mit dem plastikrohr nach oben gedrückt, also bleibt sie auch die ganze zeit geschlossen. mit der mutter kann ich den punkt einstellen zu dem der silberne teil der LSC nicht mehr weiter nach oben kann, also wann er sich vom blauen teil abhebt und den durchfluss freigibt. ergebnis: bei schnellen schlägen, wenn viel druck ensteht und das plastikrohr komprimiert wird, öffnet sich die druckstufe und die gabel ist aktiv. bei langsamen schlägen öffnet sich der durchfluss nicht und die druckstufendämfung ist stärker. also kein durchsacken beim bremsen.
bei der einstellung bedeutet das für mich, dass ich die druckstufe weiter zudrehen kann um das durchsacken und wippen im wiegetritt zu verhindern, die gabel aber trotzdem auf schnelle schläge reagieren kann weil sich dann das gate öffnet.
Bruchpilot schrieb:Jetzt Überlegung mit vorgespannter Feder.warum sollte das plastikrohr bei schnellen schlägen schneller zusammengedrückt werden als die vorspannfeder und bei langsamen schlägen genau umgekehrt? :confused:
Bei einem langsamen Schlag wird die Motioncontrolfeder (großes Platiktrum)
nicht so wirklich zusammengedrückt (denk ich mir jetzt mal) und bei
langsamen Druck vom Öl die vorgespannte Zusatzöffnung geschlossen.
Das Öl fließt dann "nur" mehr durch die normale Öffnung der Druckstufe.
Bei einem schnellen Schlag, glaub ich jetzt, wird die Plastikfeder eher
zusammengedrückt und es kann Anfangs durch die Vorspannung ja mehr
Öl fließen. Das diese Vorspannung dann auch wieder zumacht ist eh klar
aber ich denke mir das gerade im ersten moment da ein wenig Druck
"genommen" wird.
Dadurch (denke ich) würd die Gabel dann härtere schnelle Schläge besser
verkraften und schöner annehmen.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)