Theorie und Praxis sind gleich.
Das ist ja der Effekt der Federkennlinie mit der sehr moderaten Steigung. Dh. Der Anfangsdruck ist so gering, bzw. das Volumen so groß, dass der Bereich der Progression nie erreicht wird.. der Dämpfer rast dann durch den Federweg. Erhöht man den Druck spricht er schlecht an. Verkleinert man das Volumen ist der nutzbare Federweg viel kleiner... usw.
Da kann jeder eine Tabellenkalulation anwerfen und sich die Federkennlinie mal rechnen. Die Formel ist recht einfach: p = p0 * (V0/V) ^Kappa
mit p0..Anfangsdruck; V0..Anfangsvolumen; V..Volumen eingefedert; Kappa~1,4 über F=p*A also Druck mal wirksamer Fläche hat man die Federkraft. Man sieht dann recht schnell entweder muß sich die wirksame Fläche ändern, oder ich spiele mich mit dem Volumen. Sprich eine Hilfskonstruktion die das Volumen nicht konstant mit dem Einfedervorgang verkleinert. Das wird dann komplizert und aufwendig. Aufwendig heißt bei einer Öl/Gasdichtung auch Reibung. Zusätzlich ändert sich durch die Temperaturerhöhung auch das Kappa. Das wird aber in der Fahrwerkstechnik vernachlässigt. Inwieweit das beim Rad auch vernachlässigbar ist, weiß ich nicht, ich würde aber Daumen*Pi das auch nicht berücksichtigen.
Daher: Stahl- oder Titanfeder ist so lang man in halbwegs bezahlbaren Bereichen bleiben will, derzeit das Beste. Wir sind uns komplett einig.

Da kann jeder eine Tabellenkalulation anwerfen und sich die Federkennlinie mal rechnen. Die Formel ist recht einfach: p = p0 * (V0/V) ^Kappa
mit p0..Anfangsdruck; V0..Anfangsvolumen; V..Volumen eingefedert; Kappa~1,4 über F=p*A also Druck mal wirksamer Fläche hat man die Federkraft. Man sieht dann recht schnell entweder muß sich die wirksame Fläche ändern, oder ich spiele mich mit dem Volumen. Sprich eine Hilfskonstruktion die das Volumen nicht konstant mit dem Einfedervorgang verkleinert. Das wird dann komplizert und aufwendig. Aufwendig heißt bei einer Öl/Gasdichtung auch Reibung. Zusätzlich ändert sich durch die Temperaturerhöhung auch das Kappa. Das wird aber in der Fahrwerkstechnik vernachlässigt. Inwieweit das beim Rad auch vernachlässigbar ist, weiß ich nicht, ich würde aber Daumen*Pi das auch nicht berücksichtigen.
Daher: Stahl- oder Titanfeder ist so lang man in halbwegs bezahlbaren Bereichen bleiben will, derzeit das Beste. Wir sind uns komplett einig.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488