2007-05-21, 13:26
Naja, zum Post vom mankra muß ich noch etwas hinzufügen: Eine Luftfeder hat eine sehr starke Progression. Allerdings erst am "Schluß". Vorher ist die Federrate sehr gering. Dh. man muß mit diffizilen Konstruktionen eine brauchbare Federrate basteln. Dafür ist meistens mind. 1 zusätzliche Dichtung notwendig. Zusammen mit der Vorspannung (Anfangsdruck) ergibt sich dadurch ein schlechteres Ansprechverhalten. Die Dichtungen selber sind meist gleich, je nach Auslegung des Maximaldruckes kann aber bei einer Luftgabel auch eine andere Dichtung notwendig werden.
Eine Gewichtsersparnis kann man sich bei einer Federgabel auch mit Titanfedern holen. Vielleicht will MP da auch mal was anbieten??
Eine Gewichtsersparnis kann man sich bei einer Federgabel auch mit Titanfedern holen. Vielleicht will MP da auch mal was anbieten??

:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488