BATMAN schrieb:Hab nen 2005er Modell. Bremssättel und Griffe sind aber bei allen gleich. Bianco hat nen anders geformten Hebel und Puro paar Titanschrauben.
Hab verschiedenste Beläge getestet. Momentan vorn Sintermetall und hinten Organisch. Bei Nässe null Wirkung bis die Scheibe warm wird. Dann blockieren sie ruckartig, weil man natürlich vorher voll zieht weil nix kommt.
Bremse is an meinem Enduroradl verbaut. Vorn 18 cm und hinten 16 cm Scheibe.
Als ich damit in Frankreich nen sehr steilen Wandersteig runter bin, hat die vordere Bremse komplett versagt, so daß ich den Hebel zum Griff ziehen konnte und nix passiert ist. Hab mich dann absichtlich stürzen lassen und zum Stillstand zu kommen. Kumpel hatte ne Louise FR und null Probleme. Bei mir stiegt ne Qualmwolke von den Belägen auf. Überhitzen die Beläge einmal, sind sie sofort verglast und bremsen überhaupt nich mehr.
Für kurze DH Abfahrten ohne Schleifbremsungen, oder extrem steilen Stellen in den man nun mal auf der Bremse bleiben muß, taugt sie schon. Jedoch hat sie null Reserven um Hitze abzuleiten.
Bremse ist auch entlüftet und hat nen knallharten Druckpunkt.
das liegt eindeutig an den scheiben.
mit 180/160 war ich auch nicht zufrieden mit der standfestigkeit, aber jetzt mit 220/180 wiegt die ganze anlage noch immer unter 1kg (gewichtsunterschied zu 180/160 nur ca. 120gr) und bremst in jeder situation wie die sau.
ich bin auch eine ziemliche belastung für die bremse, weil ich mit bike und equipment 115kg wiege, und oft in den bergen lange, technische trails fahre (oft um die 1000hm am stück)
für mich jedenfalls jederzeit der louise vorzuziehen, die ich auch 1 jahr am bike hatte.