2006-12-18, 05:35
Red schrieb:Vielleicht auf den ersten Blick aus 10 Metern Entfernung.
Bei dir muss es ja nicht lang halten, lackierst oder sprühst deine Bikes ja eh alle paar Wochen um.:2rolleyes:
Aha...interessant das du das so gut beurteilen kannst. Noch interessanter finde ich jedoch deine negative Sicht auf Veränderung. Bist ein bissl konservativ oder warum versiehst du das mit ":2rolleyes:" ? Ists verboten oder in der "mountainbike-szene" nicht gern gesehen, wenn man sein Rad öfter als nötig lackiert? Im Gegensatz zu Leuten die sich alle 2 Wochen einen neuen Rahmen kaufen und oder Teile im Wert von gebrauchten Kleinwagen, setze ich "Veränderungen" die ich nunmal brauche lieber farblich um.
Das mit der Haltbarkeit mag zwar wirklich ein Argument sein, aber sehe ich diese Dinge, obwohl ich relativ viel Zeit in "farbliche Verschönerung" stecke, immernoch als Gebrauchsgegenstand. Ich bezweifel jedoch ernsthaft, dass du - Herr Red - schonmal das Vergnügen hattest einer Lackierung "mit Dose" beiwohnen zu dürfen und das auch weiterhin verfolgen zu können. Ansonsten wüsstest du, dass die Haltbarkeit zwar nicht an Pulverbeschichtungen oder die meisten hochwertigen Originallacke rankommt, aber durchaus beständig auch gegen Steinschlag, Schlüsselkratzer oder den "Fingernageltest" ist und das auch völlig OHNE Klarlack.
ps.: Die jeweiligen Lackierungen halten wunderbar bis sie neuen weichen, und das ganz sicher mit gröberer beanspruchung als beim DH-fahren...es sei denn man ist unfähig dazu

Ist natürlich nicht so schick wie deins und nicht mit der Detailliebe gemacht, dazu habe ich gar kein Nerv ...wollte nur anmerken, dass sowas - wie von vielen hier beschrieen - kein Hexenwerk ist

Freunde?
