2006-11-06, 22:47
bei einem abschluss einer pensions-, lebens- oder freizeitunfallversicherung kommt irgendwo die frage, ob man eine "motorsportart" betreibt. von dh-sport steht nirgends was:confused: .
würde das so sehn: wenn mich keiner danach fragt und ich das nicht ausdrücklich drinstehen habe, werd ich auch nix sagen, dass ich dh fahre
ausserdem hab ich schon mal einem versicherer erklären versucht bzw. hab ihm auch gesagt, dass ich in meiner freizeit dh fahre. er hat aber gemeint, dass das nicht beruflich gemacht wird und somit als "normales" risiko gilt.
bei einem rennen schaut das schon anders aus. da hat man ja einen tagesversicherungsschutz, oder?
ich zahl relativ viel für meine freizeitunfallversicherung (ca. 60.-), aber ab einem gewissen alter muss man einfach auf alles vorbereitet sein, sowohl beim fahren (safety gear-volles programm!) als auch nach einem evtl. unfall (sofern man sich diesen "luxus" leisten kann)
in diesem sinne....
PS: den gustl gehts schon besser. ende dezember ist er 2 wochen auf kur.
da fällt mir noch was ein dazu: war mitn sandler vorigen mittwoch in retz aufn skate platz. da kamen aus st.pölten eltern mit ihren kids zum skaten. das waren so "möchtegernichgehmitderzeit" eltern. eh net fahren können, aber einen auf coll machen. naja... wurscht. jedenfalls steigen die kids auf ihre boards (oder nennt mans jetzt decks??.. egal) fahr ich zum daddy von denen und frag ihn, wiesos keinen helm haben, wär ja das mindeste. er:" haben wir eigentlich garnicht geplant heute". und "haben wir eh daheim"....usw.
ist anscheinend cool bei den skater ohne schutz zu fahren.
das gleiche beim slopestyle heuer. quali zum ticket2style: springt ein typ den letzten double und kommt dann zur absperrung. dort einer von seinen homies:" wie bist den du drauf, fährst mit safety jacket. bist voll der luschi...." häh???:2rolleyes:
würde das so sehn: wenn mich keiner danach fragt und ich das nicht ausdrücklich drinstehen habe, werd ich auch nix sagen, dass ich dh fahre

ausserdem hab ich schon mal einem versicherer erklären versucht bzw. hab ihm auch gesagt, dass ich in meiner freizeit dh fahre. er hat aber gemeint, dass das nicht beruflich gemacht wird und somit als "normales" risiko gilt.
bei einem rennen schaut das schon anders aus. da hat man ja einen tagesversicherungsschutz, oder?
ich zahl relativ viel für meine freizeitunfallversicherung (ca. 60.-), aber ab einem gewissen alter muss man einfach auf alles vorbereitet sein, sowohl beim fahren (safety gear-volles programm!) als auch nach einem evtl. unfall (sofern man sich diesen "luxus" leisten kann)
in diesem sinne....
PS: den gustl gehts schon besser. ende dezember ist er 2 wochen auf kur.
da fällt mir noch was ein dazu: war mitn sandler vorigen mittwoch in retz aufn skate platz. da kamen aus st.pölten eltern mit ihren kids zum skaten. das waren so "möchtegernichgehmitderzeit" eltern. eh net fahren können, aber einen auf coll machen. naja... wurscht. jedenfalls steigen die kids auf ihre boards (oder nennt mans jetzt decks??.. egal) fahr ich zum daddy von denen und frag ihn, wiesos keinen helm haben, wär ja das mindeste. er:" haben wir eigentlich garnicht geplant heute". und "haben wir eh daheim"....usw.
ist anscheinend cool bei den skater ohne schutz zu fahren.
das gleiche beim slopestyle heuer. quali zum ticket2style: springt ein typ den letzten double und kommt dann zur absperrung. dort einer von seinen homies:" wie bist den du drauf, fährst mit safety jacket. bist voll der luschi...." häh???:2rolleyes: