2006-06-27, 07:27
die frage ist find ich nicht ob man betäuben muss oder töten.
die frage die ich mir stell: wieso muss der der bär überhaupt weg ?
das ist wieder typisch mensch. der bär gehörte zu einer vom aussterben bedrohte tierart, und wir holen sogar jäger aus skandinavien um ihn umzulegen.
der bät hat keinen einzigen menschen angegriffen, nur unsre heiligen nutztiere (beispiel schafe: normal ist ein schäfer bei seiner herde oder ein bauer hat einen wachhund, wies in den pyrenäen (wo es auch bären gibt) der fall ist. dort gibts nahezu keine probleme mit den bären.
nur weil der bär ein paar umstände gemacht hätte musste man ihn töten.
und nebenbei wird jedes kleine blümchen oder gräschen das vom aussterben bedroht ist unter artenschutz gestellt, und wehe man reist eins aus.
bestes beispiel: feldsee am feldberg, da haben se rausgefunden dass ein seltenes unterwasser gras wächst, seitdem darf man nicht mehr drin schwimmen. meine meinung ist, wenn das gras das nicht aushält hats die evolution verschlafen und hat eben keinen platz mehr.
der bär dagegen war spitze angepasst, hat keinen menschen angegriffen und ist in den bergen rumgestreift. also frag ich mich, wieso bringt man den dann um ?
manchmal frag ich mich wie wir menschen uns anmaßen können über alles zu entscheiden, weil wenn ein bär zu uns wandert dann ist er halt da.
die frage die ich mir stell: wieso muss der der bär überhaupt weg ?
das ist wieder typisch mensch. der bär gehörte zu einer vom aussterben bedrohte tierart, und wir holen sogar jäger aus skandinavien um ihn umzulegen.
der bät hat keinen einzigen menschen angegriffen, nur unsre heiligen nutztiere (beispiel schafe: normal ist ein schäfer bei seiner herde oder ein bauer hat einen wachhund, wies in den pyrenäen (wo es auch bären gibt) der fall ist. dort gibts nahezu keine probleme mit den bären.
nur weil der bär ein paar umstände gemacht hätte musste man ihn töten.
und nebenbei wird jedes kleine blümchen oder gräschen das vom aussterben bedroht ist unter artenschutz gestellt, und wehe man reist eins aus.
bestes beispiel: feldsee am feldberg, da haben se rausgefunden dass ein seltenes unterwasser gras wächst, seitdem darf man nicht mehr drin schwimmen. meine meinung ist, wenn das gras das nicht aushält hats die evolution verschlafen und hat eben keinen platz mehr.
der bär dagegen war spitze angepasst, hat keinen menschen angegriffen und ist in den bergen rumgestreift. also frag ich mich, wieso bringt man den dann um ?
manchmal frag ich mich wie wir menschen uns anmaßen können über alles zu entscheiden, weil wenn ein bär zu uns wandert dann ist er halt da.