2002-07-23, 00:32
Also laut SRAM ist das Dualdrive genannte System schon an Garry Fisher, Cannondale und Bianchi verbaut. Es soll eine Gesamtübersetzung von 578% in der 27-Gang-Version haben. Wenn man andere Kassetten verbaut ändert sich das natürlich. Und normalerweise werden die 9 Ritzel über einen Drehgriff geschalten und die 3 Nabengänge über Daumenhebel. Alles mit einer Hand.
Ich bin mir aber sicher, dass man auch andere Schaltwerke mit anderen Hebeln anbauen kann. Wie wäre es mit einem Shimano-kompatiblen Drehgriff, Shimano Rennrad-Schaltwerk und einem 3-Gang Nabenschalter. Wenn die Schaltzug-Übersetzung der Nabenschaltung passt, könnte man ja auch Shimano-Rapidfire fahren. Aber das müsste man ausprobieren oder bei SRAM in Erfahrung bringen (Wie wärs Herr Redakteur? Hat die Entwicklungsabteilung von SRAM ihren Sitz nicht in Schweinfurt?).
P.S.: "i-brake™ and disc brake compatible" sagen die bei SRAM, ist das nicht geil?!
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Edited by red2001 on 2002-07-22 18:40.
Ich bin mir aber sicher, dass man auch andere Schaltwerke mit anderen Hebeln anbauen kann. Wie wäre es mit einem Shimano-kompatiblen Drehgriff, Shimano Rennrad-Schaltwerk und einem 3-Gang Nabenschalter. Wenn die Schaltzug-Übersetzung der Nabenschaltung passt, könnte man ja auch Shimano-Rapidfire fahren. Aber das müsste man ausprobieren oder bei SRAM in Erfahrung bringen (Wie wärs Herr Redakteur? Hat die Entwicklungsabteilung von SRAM ihren Sitz nicht in Schweinfurt?).
P.S.: "i-brake™ and disc brake compatible" sagen die bei SRAM, ist das nicht geil?!
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Tooth. Nothing!
7 Bier sind auch kein Schnitzel!
Edited by red2001 on 2002-07-22 18:40.