Zitat:dann werd ich morgen mal zum baumarkt gehen und mir anständige rostfreie schrauben besorgen und die gemäss 8.8 mit 10Nm festziehen.
Auif die Gefahr hin, daß ich nerve,

Ein kleines Knack irritiert dich schon? Dann löse mal 12.9er Schrauben die korrekt angezogen wurden. Da knallts und es stinkt nach verbrannter Luft. :mrred:
Ansonsten kann ich mafa nur recht geben. Was die Werte in meinen Tabellen angeht: Die sind im ürbrigen NICHT die max. Vorspannung die für diese Schraubengröße und Festigkeit zulässig ist, sondern im Maschinenbau getestete und praxisgerechte Anszugsmomente die genug Reserven für dynamische Schwellbeanspruchung haben.
Zitat:Was immer gilt: Die beste Schraubensicherung is genug Vorspannung[BANANA]R I C H T I G ![/BANANA]
Zitat:wobei das einkleben von 10.9er und 12.9er schrauben auch net unbedingt als unbedingt nötiger schritt zu bezeichnen ist.Naja, ich habe dann ein eigentlich zu kleines Anzugsmoment, daher kann es bei ungünstigen Umständen zu einer Lockerung kommen. Daher ist es nicht schlecht zu kleben, aber wenn man regelmäßig kontrolliert und feststellt die Schraube lockert sich nicht, dann kanns mans auch lassen. Also so gesehen hast du recht.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488