2006-04-12, 15:06
"Not really, a lot of the parts are the same but it would feel awful in use... It needs a different second piston and different shim stack and of course a different top cap, meter rod and base valve."
Das war die Antwort von Mojo auf die Frage ob man die 888 Kartusche auch in der Shiver verwenden kann. Warum man da einen anderen Shimstack & Co brauchen soll, ist mir allerdings nicht klar.
Gestern hab ich die Gabel nochmal aufgemacht um mir das Innenleben mal genauer anzuschauen und das Zeug zu wiegen. Der Inhalt eines Holmes wiegt etwas über 500g + ca. 300ml Öl. Da würde sich also durchaus einiges sparen lassen!
Wenn ich auf einer Seite alles drausen hab, komme ich mit der jetzt verbauten Feder auf ca. 5,5cm (~30%) SAG wenn ich die Vorspannung maximal reindrehe. Eigentlich müsste es von Marzocchi noch mindestens 1 Stufe härtere Federn geben.
Leider konnte ich nirgends brauchbare Angaben zur Federrate der einzelnen Federn finden. Meint Ihr dass eine harte Marzocchi Feder reichen könnte?
Das wäre halt die einfachste Lösung.
Ich habe auch mal das Inet durchforstet und nach passenden Druckfedern gesucht. Leider ohne Erfolg.
Hat jemand ne Ahnung ob es arg teuer ist sich ne passende Feder anfertigen zu lassen? Eine Feder die von den Abmessungen her den original Federn entspricht wäre von daher geschickt, dass ich dann für den Anfang einfach einen Holm leer lassen könnte und die neue/härtere Feder einfach im anderen Holm, anstatt der Serienfeder in Verbindung mit dem Seriendämpfer, benutzen könnte.
@georg:
Wie meinst Du das mit der Führung in einem Plastikrohr? Soll das ein Rohr sein dessen Außendurchmesser dem Innnendurchmesser der Gabel entspricht in welchem sich dann die Feder befindet? Wie wird denn bei dieser Variante die Feder betätigt? Irgendwie versteh ich nicht wie Du das meinst!
Ich hab eigentlich eher an irgendwas gedacht dass in der Feder steckt und diese gegen Ausknicken abstützt.
Was natürlich auch noch so ne Sache ist, ist die Frage wie ich die Feder in der Länge aufspacern soll. Die ist ja viel kürzer als die Gabel und wenn der Dämpfer nicht mehr da ist fehlen ja die Auflager?!
Das war die Antwort von Mojo auf die Frage ob man die 888 Kartusche auch in der Shiver verwenden kann. Warum man da einen anderen Shimstack & Co brauchen soll, ist mir allerdings nicht klar.
Gestern hab ich die Gabel nochmal aufgemacht um mir das Innenleben mal genauer anzuschauen und das Zeug zu wiegen. Der Inhalt eines Holmes wiegt etwas über 500g + ca. 300ml Öl. Da würde sich also durchaus einiges sparen lassen!
Wenn ich auf einer Seite alles drausen hab, komme ich mit der jetzt verbauten Feder auf ca. 5,5cm (~30%) SAG wenn ich die Vorspannung maximal reindrehe. Eigentlich müsste es von Marzocchi noch mindestens 1 Stufe härtere Federn geben.
Leider konnte ich nirgends brauchbare Angaben zur Federrate der einzelnen Federn finden. Meint Ihr dass eine harte Marzocchi Feder reichen könnte?
Das wäre halt die einfachste Lösung.
Ich habe auch mal das Inet durchforstet und nach passenden Druckfedern gesucht. Leider ohne Erfolg.
Hat jemand ne Ahnung ob es arg teuer ist sich ne passende Feder anfertigen zu lassen? Eine Feder die von den Abmessungen her den original Federn entspricht wäre von daher geschickt, dass ich dann für den Anfang einfach einen Holm leer lassen könnte und die neue/härtere Feder einfach im anderen Holm, anstatt der Serienfeder in Verbindung mit dem Seriendämpfer, benutzen könnte.
@georg:
Wie meinst Du das mit der Führung in einem Plastikrohr? Soll das ein Rohr sein dessen Außendurchmesser dem Innnendurchmesser der Gabel entspricht in welchem sich dann die Feder befindet? Wie wird denn bei dieser Variante die Feder betätigt? Irgendwie versteh ich nicht wie Du das meinst!
Ich hab eigentlich eher an irgendwas gedacht dass in der Feder steckt und diese gegen Ausknicken abstützt.
Was natürlich auch noch so ne Sache ist, ist die Frage wie ich die Feder in der Länge aufspacern soll. Die ist ja viel kürzer als die Gabel und wenn der Dämpfer nicht mehr da ist fehlen ja die Auflager?!