2002-07-16, 22:37
RS ist ein Schmarrn. Aber egal..
Die Energie beim Einfedern ist theoretisch genau gleich der Energie beim Ausfedern.
Abzüglich der inneren Reibung der Moleküle in der Stahlfeder, abzüglich der Reibung der Dichtungen und Lager, aber das vernachlässigen wir aber mal...
Dann hängt alles nur noch vom Dämpfer ab, wie der ausbalanciert ist. Wie gesagt, da hängt auch die Schwierigkeit.
Der Ausfeder- und Einfedervorgang ist niemals gleichmäßig´(max. glm bschleunigt), nicht einmal wenn du die Gabel vom Untergrund entkoppelst betrachtest. Die Gleichmäßigkeit ist aber sowieso unerheblich.
"Alles die Druckstufe aufnehmen": Das ginge garnicht, denn dann würde die Gabel nicht mehr ausfedern. Dh. du mußt soviel Energie in der Feder gespeichert lassen, das ein definiertes Ausfedern unter allen Umständen möglich ist. Dieses zu kontrollieren obliegt dann der Zugstufe.
Nochmal: Die Druckstufe kontrolliert das Abfangen des Stoßes, die Zugstufe das Ausfedern.
Wenn du der Zugstufe auch noch über den Umweg einer härtereb Feder die Stoßenergie auch noch abbauen läßt (Was für das Fahrverhalten ein Wahnsinn ist..) ist die Zugstufe überlastet.
Der Effekt wäre eine harte Gabel, die bei harten Stößen trotzdem durch den Federwg rauscht, und im Stand den Eindruck einer langsamen Zugstufe macht. Also die Standardeinstellung der meisten Gabeln..![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
P2D ist im Anflug..
Die Energie beim Einfedern ist theoretisch genau gleich der Energie beim Ausfedern.
Abzüglich der inneren Reibung der Moleküle in der Stahlfeder, abzüglich der Reibung der Dichtungen und Lager, aber das vernachlässigen wir aber mal...
Dann hängt alles nur noch vom Dämpfer ab, wie der ausbalanciert ist. Wie gesagt, da hängt auch die Schwierigkeit.
Der Ausfeder- und Einfedervorgang ist niemals gleichmäßig´(max. glm bschleunigt), nicht einmal wenn du die Gabel vom Untergrund entkoppelst betrachtest. Die Gleichmäßigkeit ist aber sowieso unerheblich.
"Alles die Druckstufe aufnehmen": Das ginge garnicht, denn dann würde die Gabel nicht mehr ausfedern. Dh. du mußt soviel Energie in der Feder gespeichert lassen, das ein definiertes Ausfedern unter allen Umständen möglich ist. Dieses zu kontrollieren obliegt dann der Zugstufe.
Nochmal: Die Druckstufe kontrolliert das Abfangen des Stoßes, die Zugstufe das Ausfedern.
Wenn du der Zugstufe auch noch über den Umweg einer härtereb Feder die Stoßenergie auch noch abbauen läßt (Was für das Fahrverhalten ein Wahnsinn ist..) ist die Zugstufe überlastet.
Der Effekt wäre eine harte Gabel, die bei harten Stößen trotzdem durch den Federwg rauscht, und im Stand den Eindruck einer langsamen Zugstufe macht. Also die Standardeinstellung der meisten Gabeln..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/wink.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
P2D ist im Anflug..