2006-03-03, 18:39
Zu:
>DES soll mal a notebook nachmachen
Festplatten sind eigentlich ziemlich robust. D.h. wenn sie irgendwo eingebaut sind, wo eventuelle Stöße minimal gedämpft werden, haltet die ziemlich weite Flüge aus. Anders ausgedrückt. Einer Platte tut's weniger, wenn's von am Meter auf auf ein paar Zeitrschriften drauffällt, die a bissl dämpfen, als wenn sie auf einer harten Tischoberfläche von wenigen cm runterfällt.
Mein Notebook ist mir auch schon 2 mal vom Couchtisch gefallen - im Betrieb. War auch nix.
(Notebook-)Festplatten sterben eher den Hitzetod. Irgendein Bauteil hält der Hitze auf Dauer doch nicht stand.
Wegen Backup: Ja, ich bin nachlässig. Ich backupe viel zu selten. Händisch Backupen ist aber auch ein Schass. Also muss es automatisch passieren. Da habe ich aber bis jetzt noch kein sinnvolles Tool gefunden. Zugegebener Maßen habe ich aber seit über 2 Jahren nimmer geschaut. PRoblem ist weiterhin, dass manche Programme die Dateien Sperren, sodass auch ein BackupTool nicht hilft. Da musst dann erst wieder die Programme beenden. Andererseits habe ich eh nicht wirklich viel verloren.
Das Tool, das wir jetzt auch in der Firma zum Backupen der Arbeitsplatzrechner benutzen ist: http://www.2brightsparks.com/downloads.html. Gibt's a Freeware Version. Die andere kostet 25 USD. Genau habe ich sie mir allerdings noch nicht angesehen.
Wir hatten dazu früher von Veritas was verwendet, aber da ist der Backup-Client alle paar Stunden auf 100% gegangen, bzw. blieb beim Herunterfahren hängen.
>DES soll mal a notebook nachmachen
Festplatten sind eigentlich ziemlich robust. D.h. wenn sie irgendwo eingebaut sind, wo eventuelle Stöße minimal gedämpft werden, haltet die ziemlich weite Flüge aus. Anders ausgedrückt. Einer Platte tut's weniger, wenn's von am Meter auf auf ein paar Zeitrschriften drauffällt, die a bissl dämpfen, als wenn sie auf einer harten Tischoberfläche von wenigen cm runterfällt.
Mein Notebook ist mir auch schon 2 mal vom Couchtisch gefallen - im Betrieb. War auch nix.
(Notebook-)Festplatten sterben eher den Hitzetod. Irgendein Bauteil hält der Hitze auf Dauer doch nicht stand.
Wegen Backup: Ja, ich bin nachlässig. Ich backupe viel zu selten. Händisch Backupen ist aber auch ein Schass. Also muss es automatisch passieren. Da habe ich aber bis jetzt noch kein sinnvolles Tool gefunden. Zugegebener Maßen habe ich aber seit über 2 Jahren nimmer geschaut. PRoblem ist weiterhin, dass manche Programme die Dateien Sperren, sodass auch ein BackupTool nicht hilft. Da musst dann erst wieder die Programme beenden. Andererseits habe ich eh nicht wirklich viel verloren.
Das Tool, das wir jetzt auch in der Firma zum Backupen der Arbeitsplatzrechner benutzen ist: http://www.2brightsparks.com/downloads.html. Gibt's a Freeware Version. Die andere kostet 25 USD. Genau habe ich sie mir allerdings noch nicht angesehen.
Wir hatten dazu früher von Veritas was verwendet, aber da ist der Backup-Client alle paar Stunden auf 100% gegangen, bzw. blieb beim Herunterfahren hängen.