2006-02-13, 14:43
Hab erst an einer FH studiert, mußte abbrechen, da mir keine Zeit dafür mehr übrig blieb und hab dann nochmal mich auf ner Uni eingeschrieben um das Studiem zu beenden.
An der FH gibts genauso Vorlesungen, wo man sich das Hintergrundwissen selber dazu beschaffen muß. Jede FH oder Uni hat eine Bibliothek und es wird erwartet und vorausgesetzt, dass man diese auch nutzt.
Uni ist einfach bei allen Themen noch etwas ausführlicher. Man lernt das Selbe und halt noch mehr. Es werden aber genauso Hintergründe und Grundlagen erklärt. Es einfach ein weiterer Kreis um ein Thema gezogen.
Als Student sollte man fähig sein, sich nötiges Wissen zu beschaffen und anzueignen. Man ist eben nich mehr in der Schule.
Hat man die Chance auf eine Uni zu gehen, würde ich jedem dazu raten.
Will man mehr Praxiserfahrung, sucht man sich halt nen Studentenjob.
An der FH gibts genauso Vorlesungen, wo man sich das Hintergrundwissen selber dazu beschaffen muß. Jede FH oder Uni hat eine Bibliothek und es wird erwartet und vorausgesetzt, dass man diese auch nutzt.
Uni ist einfach bei allen Themen noch etwas ausführlicher. Man lernt das Selbe und halt noch mehr. Es werden aber genauso Hintergründe und Grundlagen erklärt. Es einfach ein weiterer Kreis um ein Thema gezogen.
Als Student sollte man fähig sein, sich nötiges Wissen zu beschaffen und anzueignen. Man ist eben nich mehr in der Schule.
Hat man die Chance auf eine Uni zu gehen, würde ich jedem dazu raten.
Will man mehr Praxiserfahrung, sucht man sich halt nen Studentenjob.