2002-07-08, 15:10
Nein, sie wird nicht härter, denn die Federkennlinie bleibt gleich.
Du verkürzt den möglichen Federweg.
Du verkürzt die Lebensdauer weil du die Feder außerhalb des üblichen Betriebsbereiches fährst,
dadurch erreichts du aber eine kleine Progression gegen Ende des Federweges das wäre der einzige Benefit.
Fazit: Unsinn.
Zu Federn:
Stahlfedern sind weitgehend linear.
Schraubenfedern sind aufgewickelte Drehstäbe. Die Federung geschieht durch Torsion des Federdrahtes.
Dadurch ergeben sich folgende Überlegungen (jeweils alle Parameter fix, nur der genannte ändert sich):
Mehr Windungen -> weichere Feder
Größere Steigung -> härtere Feder
Größerer Außendurchmesser -> weichere Feder
Größerer Drahtduchmesser -> härtere Feder
Zu deiner Frage:
In deinem Fall bleibt dir nix anderes übrig als Feder zu tauschen.
Du mißt deine Feder ab, und schaust, daß du bei gleichem Innendurchmesser, gleicher Steigung einen größeren Drahtdurchmesser bekommst.
Oder eine Feder mit etwas größerer Steigun und größerem Drahtdurchmesser.
Oder du liest ab was auf deiner Feder für einen federrate draufsteht, und besorgst dir eine härtere...
etc...
Eine Federfirma fertigt dir ein Einzelstück nach Wunsch bzw. Muster (soll heißen du nimmst deine Feder, zeigts sie denen und sagst: "20% härter") ab ca. 60 Euros an.![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
P2D ist im Anflug..
Du verkürzt den möglichen Federweg.
Du verkürzt die Lebensdauer weil du die Feder außerhalb des üblichen Betriebsbereiches fährst,
dadurch erreichts du aber eine kleine Progression gegen Ende des Federweges das wäre der einzige Benefit.
Fazit: Unsinn.
Zu Federn:
Stahlfedern sind weitgehend linear.
Schraubenfedern sind aufgewickelte Drehstäbe. Die Federung geschieht durch Torsion des Federdrahtes.
Dadurch ergeben sich folgende Überlegungen (jeweils alle Parameter fix, nur der genannte ändert sich):
Mehr Windungen -> weichere Feder
Größere Steigung -> härtere Feder
Größerer Außendurchmesser -> weichere Feder
Größerer Drahtduchmesser -> härtere Feder
Zu deiner Frage:
In deinem Fall bleibt dir nix anderes übrig als Feder zu tauschen.
Du mißt deine Feder ab, und schaust, daß du bei gleichem Innendurchmesser, gleicher Steigung einen größeren Drahtdurchmesser bekommst.
Oder eine Feder mit etwas größerer Steigun und größerem Drahtdurchmesser.
Oder du liest ab was auf deiner Feder für einen federrate draufsteht, und besorgst dir eine härtere...
etc...
Eine Federfirma fertigt dir ein Einzelstück nach Wunsch bzw. Muster (soll heißen du nimmst deine Feder, zeigts sie denen und sagst: "20% härter") ab ca. 60 Euros an.
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/cool.gif)
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
P2D ist im Anflug..