2002-07-08, 05:33
ok, ich hab da ein kleines rechenbeispiel:
z.B
Normale Feder mit 90mm und 6 Windungen, Dämpfer mit 40mm Hub.
normal:
ausgefedert: 9,0cm 6 Windungen => 0,66 Windungen/cm
eingefedert: 5,5cm 6 Windungen => 1,20 Windungen/cm
Verhältnis: 1,8
1,5cm vorgespannt:
ausgefedert: 7,5cm 6 Windungen => 0,80 Windungen/cm
eingefedert: 3,5cm 6 Windungen => 1,71 Windungen/cm
Verhältnis: 2,13
1,5cm = 1 Windung gekürzt:
ausgefedert: 7,5cm 5 Windungen => 0,66 Windungen/cm
eingefedert: 3,5cm 5 Windungen => 1,43 Windungen/cm
Verhältnis: 2,1
Ich gehe mal davon aus, dass je mehr Windungen pro cm ich habe, desto mehr muss ich drücken, also desto härter ist's.
Da sieht man, dass es am Anfang bei der unvorgespannten langen Feder gleich hart ist, wie bei der gekürzten. Die Vorgespannte ist logischerweise härter. Wenn der Dämpfer 40mm eingefedert ist, ist aber die kürze Feder mit 5 Windungen um einiges Härter als die längere mit 6 Windungen.
Und wenn man sich das Verhältnis zwischen eingefederten und ausgefederten Zustand anschaut, dann ist's bei der verkürzten und bei der Vorgespannten höher als bei der langen unvorgespannten.
Mann kann es sich's auch mit Extremfälle überlegen: Angenommen du hast eine 10cm-Feder und eine 100cm Feder. Bei der 100cm Feder wirst kaum merken, wenn du sie 4cm einfederst, dass die innerhalb der 4cm härter wird. Die 10cm Feder wird aber innerhalb der 4cm bedeutend härter werden. Die kürzere ist daher meiner Meinung nach progressiver.
nòóx, Downhill Ranger
Edited by noox on 2002-07-07 23:45.
z.B
Normale Feder mit 90mm und 6 Windungen, Dämpfer mit 40mm Hub.
normal:
ausgefedert: 9,0cm 6 Windungen => 0,66 Windungen/cm
eingefedert: 5,5cm 6 Windungen => 1,20 Windungen/cm
Verhältnis: 1,8
1,5cm vorgespannt:
ausgefedert: 7,5cm 6 Windungen => 0,80 Windungen/cm
eingefedert: 3,5cm 6 Windungen => 1,71 Windungen/cm
Verhältnis: 2,13
1,5cm = 1 Windung gekürzt:
ausgefedert: 7,5cm 5 Windungen => 0,66 Windungen/cm
eingefedert: 3,5cm 5 Windungen => 1,43 Windungen/cm
Verhältnis: 2,1
Ich gehe mal davon aus, dass je mehr Windungen pro cm ich habe, desto mehr muss ich drücken, also desto härter ist's.
Da sieht man, dass es am Anfang bei der unvorgespannten langen Feder gleich hart ist, wie bei der gekürzten. Die Vorgespannte ist logischerweise härter. Wenn der Dämpfer 40mm eingefedert ist, ist aber die kürze Feder mit 5 Windungen um einiges Härter als die längere mit 6 Windungen.
Und wenn man sich das Verhältnis zwischen eingefederten und ausgefederten Zustand anschaut, dann ist's bei der verkürzten und bei der Vorgespannten höher als bei der langen unvorgespannten.
Mann kann es sich's auch mit Extremfälle überlegen: Angenommen du hast eine 10cm-Feder und eine 100cm Feder. Bei der 100cm Feder wirst kaum merken, wenn du sie 4cm einfederst, dass die innerhalb der 4cm härter wird. Die 10cm Feder wird aber innerhalb der 4cm bedeutend härter werden. Die kürzere ist daher meiner Meinung nach progressiver.
nòóx, Downhill Ranger
Edited by noox on 2002-07-07 23:45.