2002-07-08, 00:35
du gehst davon aus, dass die gekürzte Feder zu kurz is. Ich gehe bei meine Erklärung davon aus, dass die gekürzte Feder noch lange genug ist, den gesamten Hub zu verarbeiten. Sprich, dass bei zusammegedrücktem Dämpfer die Windungen noch nicht zusammestoßen.
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine unvorgespannte kürzere Feder und eine unvorgespannte längere Feder (mit gleichem Windungsabstand) anfangs die gleiche Härte haben. Die kürze wird aber schnelle härter als die lange. Die kürze is progressiver.
Durch Vorspannen wird die Feder überhaupt härte aber auch progressiver.
nòóx, Downhill Ranger
Grundsätzlich kann man sagen, dass eine unvorgespannte kürzere Feder und eine unvorgespannte längere Feder (mit gleichem Windungsabstand) anfangs die gleiche Härte haben. Die kürze wird aber schnelle härter als die lange. Die kürze is progressiver.
Durch Vorspannen wird die Feder überhaupt härte aber auch progressiver.
nòóx, Downhill Ranger