2005-11-13, 16:52
Irgendwie ist dass alles sehr theoretisch hier ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Ich denke nicht dass man (zumindest im Downhill) pauschal sagen kann ob mehr oder weniger Gewicht schneller bzw. langsamer macht!
Natürlich hat es aber eine Einfluss auf das Fahrverhalten des Rades. Leichtere Bikes haben definitiv ein besseres Handling was einem auf gewissen Strecken mit Sicherheit einen Vorteil bringt. Schwerere Bikes liegen in aller Regel etwas satter und laufen somit ruhiger was auf eher geraden/weiten und evtl. auch noch ruppigen Streckeverläufen auch Vorteile bringen kann.
Am entscheidensten ist aber hierbei wohl der Ort/Teil an dem sich das Gewicht befindet! Wie einige schon bemerkt haben, macht sich das Gewicht an rotierenden Teilen sehr stark bemerkbar! DWs und 3 Zöller + DH Schläuche bringen einem garantiert niergends Vorteile! Ganz im Gegenteil! Allein der Umstieg von Gazza 3" Schläuchen auf normale Schwalbe (kein DH) hat sich bei mir bedeutend mehr ausgewirkt als die restlichen 2kg die mein Bike verloren hat!
Auch ist es wohl eher Schwachsinn eine ultraleichte Antriebskombi (Innenlager, Kurbeln, Pedale usw.) mit nem Loveseat und nem Wingbar zu kombinieren. Sinnvoll wäre es wohl eher (abgesehen von rotierenden Teilen) von oben nach unten zu sparen und nicht anderest herum.
Ob Sachen im Vakuum gleichschnell fallen interesiert ja wohl keinen Mensch und unterhalb von 40kmh wird wohl auch der Luftwiederstand zu vernachlässigen.
Fazit: Gewicht sparen macht an manchen Teilen durchaus Sinn, aber ob der Sattel jetzt 100g mehr oder weniger wiegt, wird bestimmt kaum jemand merken. Ich würde sagen 20kg ist ein durchaus gutes Gewicht für nen Hobbydownhiller.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Ich denke nicht dass man (zumindest im Downhill) pauschal sagen kann ob mehr oder weniger Gewicht schneller bzw. langsamer macht!
Natürlich hat es aber eine Einfluss auf das Fahrverhalten des Rades. Leichtere Bikes haben definitiv ein besseres Handling was einem auf gewissen Strecken mit Sicherheit einen Vorteil bringt. Schwerere Bikes liegen in aller Regel etwas satter und laufen somit ruhiger was auf eher geraden/weiten und evtl. auch noch ruppigen Streckeverläufen auch Vorteile bringen kann.
Am entscheidensten ist aber hierbei wohl der Ort/Teil an dem sich das Gewicht befindet! Wie einige schon bemerkt haben, macht sich das Gewicht an rotierenden Teilen sehr stark bemerkbar! DWs und 3 Zöller + DH Schläuche bringen einem garantiert niergends Vorteile! Ganz im Gegenteil! Allein der Umstieg von Gazza 3" Schläuchen auf normale Schwalbe (kein DH) hat sich bei mir bedeutend mehr ausgewirkt als die restlichen 2kg die mein Bike verloren hat!
Auch ist es wohl eher Schwachsinn eine ultraleichte Antriebskombi (Innenlager, Kurbeln, Pedale usw.) mit nem Loveseat und nem Wingbar zu kombinieren. Sinnvoll wäre es wohl eher (abgesehen von rotierenden Teilen) von oben nach unten zu sparen und nicht anderest herum.
Ob Sachen im Vakuum gleichschnell fallen interesiert ja wohl keinen Mensch und unterhalb von 40kmh wird wohl auch der Luftwiederstand zu vernachlässigen.
Fazit: Gewicht sparen macht an manchen Teilen durchaus Sinn, aber ob der Sattel jetzt 100g mehr oder weniger wiegt, wird bestimmt kaum jemand merken. Ich würde sagen 20kg ist ein durchaus gutes Gewicht für nen Hobbydownhiller.