2005-10-04, 12:52
Fusioniert ![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
Du schraubst einfach andere Kappen oben auf die Gabel und darauf schraubst dann die verlängerten Standrohre auf die Kappen. Innenrein kommt dann noch a Gestänge um die Federvorspannung und Dämpfung von jetzt ja weiter oben verstellen zu können - fertig. Sind sogar an allen Teilen Nuten angebracht ums sie ordentlich kürzrn zu können dass ned so weit aus der oberen Brücke rausschaut.
Und scho is dei alte bomber Z1 a alte Mr.T mal abgesehen vo der Steckachse.
Steifigkeitsmässig is der Unterschied in der Praxis vernachlässigbar klein.
Ich habs damals andersrum gmacht:
Aus a Mr.T a bomber Z1 SC mit Steckachse ,dies ja zu der Zeit noch ned gab, gebaut. (jaja des warn noch Zeiten: die ersten Bikes mit 100 mm FW für den reinen DH-Einsatz...)
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
Du schraubst einfach andere Kappen oben auf die Gabel und darauf schraubst dann die verlängerten Standrohre auf die Kappen. Innenrein kommt dann noch a Gestänge um die Federvorspannung und Dämpfung von jetzt ja weiter oben verstellen zu können - fertig. Sind sogar an allen Teilen Nuten angebracht ums sie ordentlich kürzrn zu können dass ned so weit aus der oberen Brücke rausschaut.
Und scho is dei alte bomber Z1 a alte Mr.T mal abgesehen vo der Steckachse.
Steifigkeitsmässig is der Unterschied in der Praxis vernachlässigbar klein.
Ich habs damals andersrum gmacht:
Aus a Mr.T a bomber Z1 SC mit Steckachse ,dies ja zu der Zeit noch ned gab, gebaut. (jaja des warn noch Zeiten: die ersten Bikes mit 100 mm FW für den reinen DH-Einsatz...)