2005-09-23, 09:09
Erhitzen kannst du die Beläge. Der Sinn dahinter ist, daß du ganz einfach die Ölrückstände in den Poren des Belages verbrennst. Daher -> im Freien, denn das raucht. Das vetragen aber nicht alle Beläge. manche werden zu hart bzw. verglasen dabei. Aber öliger Belag -> sowieso kaputt. Belag erhitzen -> geht vielleicht wieder.
Die Scheibenreinigung ist nicht nur mit Chemie, sondern auch mit Muskelschmalz verbunden. Ich sehe immer wieder lustige Leute die Bremsenreiniger nehmen, das draufsprühen und meinen der Dreck wird runtergespült. Es gibt Chemie die das kann, aber die gibts für Normalos nicht zu kaufen, außerdem würde ich die nicht in der Gegend versprühen..
Die Scheibe ist von den Belägen gerieft und außerdem von Haus aus nicht vollständig glatt. In diesen Riefen und Unebenheiten sammelt sich das Öl vermischt mit Dreck und Belagabrieb (falls die Scheibe mit Öl in Kontakt gekommen ist). Das haftet dort ziemlich fest, dh. du mußt Scheibe und ein Tuch mit Bremsenreiniger tränken und dann rubbeln bis das Tuch und du schwarz wirst. ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Geeignete Chemie: Bremsenreiniger, Aceton, Isopropylalkohol
Ungeeignet: Spülmittel, Nitroverdünnung (nicht rückstandsfrei, kann aber manchmal funktionieren), Kunststoffreiniger, ...
Die Scheibenreinigung ist nicht nur mit Chemie, sondern auch mit Muskelschmalz verbunden. Ich sehe immer wieder lustige Leute die Bremsenreiniger nehmen, das draufsprühen und meinen der Dreck wird runtergespült. Es gibt Chemie die das kann, aber die gibts für Normalos nicht zu kaufen, außerdem würde ich die nicht in der Gegend versprühen..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Geeignete Chemie: Bremsenreiniger, Aceton, Isopropylalkohol
Ungeeignet: Spülmittel, Nitroverdünnung (nicht rückstandsfrei, kann aber manchmal funktionieren), Kunststoffreiniger, ...