2005-09-13, 08:05
Anlegscheibe: Ich hab dir eine Skizzerl gemacht. Das ist ein Beispiel, kann auch anders aussehen. -> Anhang (PDF, 21KB)
Damit beschränkst du den max. Hub der Shim. Dh. das hat Einfluß auf die Dämpfung im Highspeedbereich. Wenn die Schräge größer ist, kann die Shim weiter aufmachen usw.
Shims: Dann schreib mir a PM bin nächste Woche in D unterwegs, müßte es daher noch die Woche machen. Ich glaub ich hab 30 Cent bezahlt pro Stück oder so.![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Stärke der Shims ist übrigens 0,1mm. Bei Shims wird die Stärke gerne in hunderstel mm angegeben, also die Bezeichnung für die Manitou Shim wäre 8/21/10.. etwas verwirrend.
Ölstand: Hm 17..19ml ist an sich ok, 16ml sind beschrieben. Hast du sonst irgendwelche Veränderungen? Anschläge gekürzt so, daß die Gabel weiter einfedern kann oder ähnliches? Hast du vielleicht Wasser in der Dämpferpatrone und nicht Schmieröl?
Hast du vielleciht seehr viel Fett verwendet? Das benötigt natürlich auch Volumen, und dann mußt du weniger Öl einfüllen.
Also rein prinzipbedingt kann ich mir nur vorstellen, daß Schmieröl in den Dämpferkreislauf gelangt, wenn die Gabel zu weit einfedert und das Schmieröl unterhalb des Holmes durch die Kolbenstangendichtung gedrückt wird. Anders sehe ich keine Möglichkeit.
ATF: Automatic Transmisson Fluid -> Automatikgetriebeöl. Mischt sich hervorragend mit vielen Fetten, greift keine Dichtungen an, hat eine super Qualität und Schmiereigenschaften weil relativ streng genormt. Es sind auch keine zusätzlichen Additive drinnen (Korrosionsschutz, Reinhaltung durch diverse Seifen, ..) wie bei Motoröl. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu, Motoröl ist ja kein schlechter Schmierstoff.![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Damit beschränkst du den max. Hub der Shim. Dh. das hat Einfluß auf die Dämpfung im Highspeedbereich. Wenn die Schräge größer ist, kann die Shim weiter aufmachen usw.
Shims: Dann schreib mir a PM bin nächste Woche in D unterwegs, müßte es daher noch die Woche machen. Ich glaub ich hab 30 Cent bezahlt pro Stück oder so.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Stärke der Shims ist übrigens 0,1mm. Bei Shims wird die Stärke gerne in hunderstel mm angegeben, also die Bezeichnung für die Manitou Shim wäre 8/21/10.. etwas verwirrend.
Ölstand: Hm 17..19ml ist an sich ok, 16ml sind beschrieben. Hast du sonst irgendwelche Veränderungen? Anschläge gekürzt so, daß die Gabel weiter einfedern kann oder ähnliches? Hast du vielleicht Wasser in der Dämpferpatrone und nicht Schmieröl?
Hast du vielleciht seehr viel Fett verwendet? Das benötigt natürlich auch Volumen, und dann mußt du weniger Öl einfüllen.
Also rein prinzipbedingt kann ich mir nur vorstellen, daß Schmieröl in den Dämpferkreislauf gelangt, wenn die Gabel zu weit einfedert und das Schmieröl unterhalb des Holmes durch die Kolbenstangendichtung gedrückt wird. Anders sehe ich keine Möglichkeit.
ATF: Automatic Transmisson Fluid -> Automatikgetriebeöl. Mischt sich hervorragend mit vielen Fetten, greift keine Dichtungen an, hat eine super Qualität und Schmiereigenschaften weil relativ streng genormt. Es sind auch keine zusätzlichen Additive drinnen (Korrosionsschutz, Reinhaltung durch diverse Seifen, ..) wie bei Motoröl. Aber das ist nur meine persönliche Meinung dazu, Motoröl ist ja kein schlechter Schmierstoff.
![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)