2005-09-06, 16:49
Du kannst Einzelstücke fürn Rennsport ned mit Serienfertigung vergleichen. Die Schrotten a ned in jedem Rennen sinnlos viel Carbon aus dem einfachen Grund weils sauteuer is ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ich hab auch ned gemeint, daß man den Werkstoff gar nicht einsetzen soll aber halt bei Großserien mal drüber nachdenken ob sowas sein muß weil 100 Rennautos machen an Schaß aus gegen zig Millionen stück, Golfschläger, Tennisschläger, Skistöcke, Biketeile, Optiktuning für Kleinwagen, serienmäßige Verkleidungsteile von Mopeds mit riesen Fertigungsstückzahlen....
Übrigens hat die Formel 1 einen Kraftstoff, der wesentlich sauberer verbrennt (also vollständiger) das kannst nicht mit der gleichen Menge bleifreiem Normalbenzin vergleichen
im Übrigen wollt ich niemand irgendwas vorschreiben, nur zum Nachdenken anregen, is des zu viel verlangt?
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Ich hab auch ned gemeint, daß man den Werkstoff gar nicht einsetzen soll aber halt bei Großserien mal drüber nachdenken ob sowas sein muß weil 100 Rennautos machen an Schaß aus gegen zig Millionen stück, Golfschläger, Tennisschläger, Skistöcke, Biketeile, Optiktuning für Kleinwagen, serienmäßige Verkleidungsteile von Mopeds mit riesen Fertigungsstückzahlen....
Übrigens hat die Formel 1 einen Kraftstoff, der wesentlich sauberer verbrennt (also vollständiger) das kannst nicht mit der gleichen Menge bleifreiem Normalbenzin vergleichen
im Übrigen wollt ich niemand irgendwas vorschreiben, nur zum Nachdenken anregen, is des zu viel verlangt?