2005-08-23, 09:39
Der Vollständigkeit halber ein Nachtrag zur Luftfeder oben. Ich wurde gefragt wieso dann Luftfederungen funktionieren, wenn sie zu Beginn praktisch wirkungslos sind und erst in den letzten 20% des Federwegs progressiv werden.
Das ist mit SPV nicht vergleichbar. Die Sherman funktioniert ganz anders als eine Luftfederung. Der Luftdruck in der Sherman hat nichts mit einer Luftfeder zu tun, sondern ist alleine für die Dämpfung da.
a) Die Progressivität der Luftfeder ist ein großes Problem bei langen Federwegen. Während bei kurzen Hüben eine einfache Luftkammer ausreicht, sind bei längeren Wegen (Faustregel: Weg/Wirkdurchmesser > 2) diverse Tricks wie Negativfeder, Stahlfederunterstützung, zweite Luftkammer etc. notwendig.
b) Das Prinzip Sherman ist so, daß das Volumen im Raum der Ölkammer im Vergleich zu einer Luftfederung nahezu gleich bleibt, es wird nur durch das Volumen der eindringenden Kolbenstange vermindert. Dies bewirkt den oben angesprochenen geringen Druckanstieg. Dh. um eine nennenswerte Federwirkung zu Beginn zu erreichen müßte ein so hoher Druck geafhren werden, daß das SPV Ventil die Gabel zu einer Starrgabel verwandeln würde.
Aber das hat mit dem Umbau der Sherman auf Shims nicht mehr viel zu tun. Also wer Sinn und Unsinn von SPV diskutieren will macht bitte einen Thread auf.![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Das ist mit SPV nicht vergleichbar. Die Sherman funktioniert ganz anders als eine Luftfederung. Der Luftdruck in der Sherman hat nichts mit einer Luftfeder zu tun, sondern ist alleine für die Dämpfung da.
a) Die Progressivität der Luftfeder ist ein großes Problem bei langen Federwegen. Während bei kurzen Hüben eine einfache Luftkammer ausreicht, sind bei längeren Wegen (Faustregel: Weg/Wirkdurchmesser > 2) diverse Tricks wie Negativfeder, Stahlfederunterstützung, zweite Luftkammer etc. notwendig.
b) Das Prinzip Sherman ist so, daß das Volumen im Raum der Ölkammer im Vergleich zu einer Luftfederung nahezu gleich bleibt, es wird nur durch das Volumen der eindringenden Kolbenstange vermindert. Dies bewirkt den oben angesprochenen geringen Druckanstieg. Dh. um eine nennenswerte Federwirkung zu Beginn zu erreichen müßte ein so hoher Druck geafhren werden, daß das SPV Ventil die Gabel zu einer Starrgabel verwandeln würde.
Aber das hat mit dem Umbau der Sherman auf Shims nicht mehr viel zu tun. Also wer Sinn und Unsinn von SPV diskutieren will macht bitte einen Thread auf.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)