2005-06-28, 12:16
ad 1) Full ack.
ad 2+3) Verzichte auf die Einspannungen, mach die Vereinfachung 2 rohre D32 gegen 1xD40. Wenn du auf die Einspannungen NICHT verzichtest, darfst du bei der lefty nicht nur 1xD40 schreiben, denn da hast du genauso einspannnungen, Lagerabstände etc.
Vor- und Zurückbiegeung ja, aber VORHER greift das Drehmoment gegen einen Abstand der Holme, bei der Lefty gegen den Abstand der Lager, daher hast du andere Kräfte die die Verformung verursachen UND ERST DANN gehst du auf Biegung und diverese Einspannstellen. Daher hast du grob gesagt um ~3 höhere Kräfte die dir die Biegung verursachen.. Nochmals: Mich interessiert die Biegung, die Einspannstellen etc garnicht, vom System her hast du bei gleichen Drehmoment imho die berühmten ~3mal höheren Kräfte bei 1 Holm.
ad 2+3) Verzichte auf die Einspannungen, mach die Vereinfachung 2 rohre D32 gegen 1xD40. Wenn du auf die Einspannungen NICHT verzichtest, darfst du bei der lefty nicht nur 1xD40 schreiben, denn da hast du genauso einspannnungen, Lagerabstände etc.
Vor- und Zurückbiegeung ja, aber VORHER greift das Drehmoment gegen einen Abstand der Holme, bei der Lefty gegen den Abstand der Lager, daher hast du andere Kräfte die die Verformung verursachen UND ERST DANN gehst du auf Biegung und diverese Einspannstellen. Daher hast du grob gesagt um ~3 höhere Kräfte die dir die Biegung verursachen.. Nochmals: Mich interessiert die Biegung, die Einspannstellen etc garnicht, vom System her hast du bei gleichen Drehmoment imho die berühmten ~3mal höheren Kräfte bei 1 Holm.