2005-06-27, 18:34
deine überschlägigen rechnungen kann ich nicht nachvollziehen. bei der verdrehung ist der effekt vor/rückbiegung der beiden standrohre sicher nicht zu vernachlässigen, man kann es ja sogar gut beobachten. rightside-up ist hier upside-down aber deutlich überlegen, wegen der zusätzlichen brücke...
zum einen meine erfahrung als auch messwerte diverser magazine sagen, dass die lefty verdammt steif ist, und das bei einem gewicht <2kilogramm...
zur vorspannung: da dürftest du recht haben, die leftys und fattys, die ich bisher in der hand gehabt habe, liefen alle ganz leicht rüppig, so wie vorgespannte kugelumlaufführungen. wartung ist sicher auch, wenn denn nötig, sicher aufwändiger und teuer...
ausserdem hat zumindest die lefty carbon CFK-standrohre, ein vergleich mit aluminium-standrohren ist somit nicht so leicht möglich, zumal ich auch keine werte für die wandstärken habe...
zum einen meine erfahrung als auch messwerte diverser magazine sagen, dass die lefty verdammt steif ist, und das bei einem gewicht <2kilogramm...
zur vorspannung: da dürftest du recht haben, die leftys und fattys, die ich bisher in der hand gehabt habe, liefen alle ganz leicht rüppig, so wie vorgespannte kugelumlaufführungen. wartung ist sicher auch, wenn denn nötig, sicher aufwändiger und teuer...
ausserdem hat zumindest die lefty carbon CFK-standrohre, ein vergleich mit aluminium-standrohren ist somit nicht so leicht möglich, zumal ich auch keine werte für die wandstärken habe...