2005-06-27, 16:55
linearführungen können durchaus spielfrei oder auch leicht vorgespannt sein, is im maschinenbau standard!
bezüglich steifigkeit:
biegesteifigkeit:
lefty 1 rohr, relativ großer durchmesser
standardgabel: 2 rohre, aber kleinerer durchmesser. da die steifigkeit in der 3ten potenz mit dem durchmesser steigt, kann man sich leicht vorstellen, dass die lefty steifer als standardgabeln sein kann... stichwort oversizing![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
bei torsion:
lefty 1 rohr mit großem durchmesser, bei standardgabeln zwei rohre, bei verdrehung wird hierbei ein rohr vor-, das andere rohr zurückgebogen, es geht hier also (grob betrachtet) wieder nur die (aufgrund der kleineren durchmesser relativ geringen) biegesteifigkeit in die rechnung ein.
klar, die lefty sieht zwar "unstabil" aus ("da fehlt doch was?"), sie ist aber schon steif!
bezüglich steifigkeit:
biegesteifigkeit:
lefty 1 rohr, relativ großer durchmesser
standardgabel: 2 rohre, aber kleinerer durchmesser. da die steifigkeit in der 3ten potenz mit dem durchmesser steigt, kann man sich leicht vorstellen, dass die lefty steifer als standardgabeln sein kann... stichwort oversizing
![[Bild: mrblue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrblue.gif)
bei torsion:
lefty 1 rohr mit großem durchmesser, bei standardgabeln zwei rohre, bei verdrehung wird hierbei ein rohr vor-, das andere rohr zurückgebogen, es geht hier also (grob betrachtet) wieder nur die (aufgrund der kleineren durchmesser relativ geringen) biegesteifigkeit in die rechnung ein.
klar, die lefty sieht zwar "unstabil" aus ("da fehlt doch was?"), sie ist aber schon steif!