2002-05-27, 13:31
Nachdem du diese Frage so stellst würd´ ich mal sagen:
Orientier´ dich an vorhandenem, hau´ ein paar mm Wandstärke drauf.
Der Vorbau ist ein absolutes Sicherheitsbauteil, wenn du dich nicht so gut auskennst, laß´ es lieber.
Wenn du dich auskennst, müßtest du die Frage hier nicht stellen..
Grundsätzlich: Alu ist sehr kerbempfindlich. Vermeide Querschnittssprünge, Ecken, Kanten. Alles soll möglichst rund verlaufen. Überall wo das Material sprungartig dicker wird, hast du hohe Spannungen umd Umleitungen der Kräfte. Das ist schlecht. Bei der Lenkerklemmung am Rand dünner werden. Kein Fachwerk fräsen, das ist Unsinn. Rostfreie Schrauben verwenden. Den Vorbau nicht quer zur Walzrichtung des Materials fräsen.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
.. georg
things aren´t always as they seem..
Orientier´ dich an vorhandenem, hau´ ein paar mm Wandstärke drauf.
Der Vorbau ist ein absolutes Sicherheitsbauteil, wenn du dich nicht so gut auskennst, laß´ es lieber.
Wenn du dich auskennst, müßtest du die Frage hier nicht stellen..

Grundsätzlich: Alu ist sehr kerbempfindlich. Vermeide Querschnittssprünge, Ecken, Kanten. Alles soll möglichst rund verlaufen. Überall wo das Material sprungartig dicker wird, hast du hohe Spannungen umd Umleitungen der Kräfte. Das ist schlecht. Bei der Lenkerklemmung am Rand dünner werden. Kein Fachwerk fräsen, das ist Unsinn. Rostfreie Schrauben verwenden. Den Vorbau nicht quer zur Walzrichtung des Materials fräsen.
_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/icons/laugh.gif)
things aren´t always as they seem..