2005-04-15, 13:03
Eclipse funktioniert nur bei XC Felgen gut. Also max 719er Mavic.
Dann gibts auch noch Probleme mit manchen Reifenmarken. Z.B. Schwalbe und Michelin
NoTubes gibts auch für dickere Reifen, dafür wird die Flüssigkeit aber im Winter fest. Steht das Rad ne Zeit lang, hast an einer Stelle nen Klumpen.
Das ist dass, was ich aus eigener Rechere erfahren konnte.
Für mich keine Alternative zu UST, da ich halt auch gern breitere Reifen auf meinem Tourer fahren möchte.
Folgendes hab ich aus einer Diskussion im IBC Forum für mich bzw. nem Kumpel notiert.
Nino CH verscherbelt das Zeug.
"Eclipse ist zwar leichter, da man auch nicht UST-Reifen fahren kann und soll angeblich selbstständig kleine Löcher flicken, jedoch klappt dies scheinbar nicht oft.
Außerdem:
- laut Nino CH für Felgen bis 22 mm Breite. Also DT XR 4.1 oder Mavic 717. Ansonsten solls Probleme bei der Montage geben und diese gibts scheinbar schon zu Genüge. Die DT Felge soll zwar recht stabil sein, aber nen Reifen dicker als ein 2.25er Fat Albert würde ich damit nicht fahren.
- Probleme mit Schwalbe und Michelin Reifen. Was soll man sonst fahren? Zumindest eine große Einschränkung
- Allgemein und besonders für Schwalbe und Michelin Reifen braucht man einen sehr starken Kompressor wie er nur an wenigen Tankstellen zu finden ist. Die Tanke in Tennelohe wäre damit schon mal gestrichen.
- Das überarbeitete Eclipse System ist auf UST Reifen zugeschnitten. Also wieder mehr Pobleme bei der Montage von normalen Reifen und wohl noch größere bei Schwalbe und Michelin
- Einige Benutzer klagten über Probleme mit extremeren Gelände
- Nino CH sagt selber, dass UST für Alpencrosser und Fahrer in felsigem (Fränkische) Gelände besser sei.
- Nino CH begründet dies damit, dass Eclipse für Leichtbaufetischisten sei.
- der gepriesene Selbstheilungsprozess scheint nur wenige Wochen zu funktionieren, wenn überhaupt. Auf jedem Fall trocknet die Flüssigkeit recht schnell und hat somit keinen Vorteil mehr.
- Bei ständigem Nachfüllen wohl auch kein Gewichtsersparnis mehr
- Eine vergleichbare Felge zur XM819D wäre wohl auch eher eine XM321 da die 819er auf Grund ihrer UST Bauweise sehr robust sein soll und einige sogar damit im Bikepark unterwegs sind.
- Der Gewichtsvorteil ergibt sich nur bei richtigem Leichtbau
XM819D mit Nippeladapter und Ventile 1040g
XM321 1100g + Eclipse 230g 1330g -> damit ist genau der Gewichtsvorteil zwischen UST und Nicht-UST Reifen weg.
- UST Reifen sind wesentlich robuster und besser geeignet für niedrigen Druck. Schlagen auch nicht so schnell und heftig durch
- Für die Kosten die ein Eclipse System und die andauernd benötigte Füssigkeit kostet, kann ich mir einen hochwertigen UST Laufradsatz mit Messerspeichen aufbauen. Dadürch spart man allein an den Speichen 100g."
Dann gibts auch noch Probleme mit manchen Reifenmarken. Z.B. Schwalbe und Michelin
NoTubes gibts auch für dickere Reifen, dafür wird die Flüssigkeit aber im Winter fest. Steht das Rad ne Zeit lang, hast an einer Stelle nen Klumpen.
Das ist dass, was ich aus eigener Rechere erfahren konnte.
Für mich keine Alternative zu UST, da ich halt auch gern breitere Reifen auf meinem Tourer fahren möchte.
Folgendes hab ich aus einer Diskussion im IBC Forum für mich bzw. nem Kumpel notiert.
Nino CH verscherbelt das Zeug.
"Eclipse ist zwar leichter, da man auch nicht UST-Reifen fahren kann und soll angeblich selbstständig kleine Löcher flicken, jedoch klappt dies scheinbar nicht oft.
Außerdem:
- laut Nino CH für Felgen bis 22 mm Breite. Also DT XR 4.1 oder Mavic 717. Ansonsten solls Probleme bei der Montage geben und diese gibts scheinbar schon zu Genüge. Die DT Felge soll zwar recht stabil sein, aber nen Reifen dicker als ein 2.25er Fat Albert würde ich damit nicht fahren.
- Probleme mit Schwalbe und Michelin Reifen. Was soll man sonst fahren? Zumindest eine große Einschränkung
- Allgemein und besonders für Schwalbe und Michelin Reifen braucht man einen sehr starken Kompressor wie er nur an wenigen Tankstellen zu finden ist. Die Tanke in Tennelohe wäre damit schon mal gestrichen.
- Das überarbeitete Eclipse System ist auf UST Reifen zugeschnitten. Also wieder mehr Pobleme bei der Montage von normalen Reifen und wohl noch größere bei Schwalbe und Michelin
- Einige Benutzer klagten über Probleme mit extremeren Gelände
- Nino CH sagt selber, dass UST für Alpencrosser und Fahrer in felsigem (Fränkische) Gelände besser sei.
- Nino CH begründet dies damit, dass Eclipse für Leichtbaufetischisten sei.
- der gepriesene Selbstheilungsprozess scheint nur wenige Wochen zu funktionieren, wenn überhaupt. Auf jedem Fall trocknet die Flüssigkeit recht schnell und hat somit keinen Vorteil mehr.
- Bei ständigem Nachfüllen wohl auch kein Gewichtsersparnis mehr
- Eine vergleichbare Felge zur XM819D wäre wohl auch eher eine XM321 da die 819er auf Grund ihrer UST Bauweise sehr robust sein soll und einige sogar damit im Bikepark unterwegs sind.
- Der Gewichtsvorteil ergibt sich nur bei richtigem Leichtbau
XM819D mit Nippeladapter und Ventile 1040g
XM321 1100g + Eclipse 230g 1330g -> damit ist genau der Gewichtsvorteil zwischen UST und Nicht-UST Reifen weg.
- UST Reifen sind wesentlich robuster und besser geeignet für niedrigen Druck. Schlagen auch nicht so schnell und heftig durch
- Für die Kosten die ein Eclipse System und die andauernd benötigte Füssigkeit kostet, kann ich mir einen hochwertigen UST Laufradsatz mit Messerspeichen aufbauen. Dadürch spart man allein an den Speichen 100g."